
Halterungen & Ablagen
Föhnhalter: sichere Aufbewahrung für Ihren Föhn
Wer kennt es nicht? Es ist ein stressiger Morgen – und alles muss schnell gehen: Duschen, Zähneputzen, Haare trocknen und Styling. Da ist es hilfreich, wenn im Bad alles seinen angestammten Platz hat und griffbereit ist. Ein formschöner Föhnhalter ist der ideale Ort, um Ihren Föhn sicher in Reichweite aufzubewahren. Erfahren Sie jetzt mehr über die unterschiedlichen Modelle.
Warum eine Halterung für den Föhn sinnvoll ist
Dass Wasser und Elektrogeräte sich nicht gut vertragen, ist bekannt: Einen Föhn in der Badewanne zu nutzen, ist aus diesem Grund genauso tabu wie das Föhnen über einem vollen Waschbecken. Aber auch kleinere Tropfen und Spritzer können im ungünstigen Fall einen Kurzschluss verursachen. Mit einem Föhnhalter in sicherem Abstand zum Waschbecken reduzieren Sie dieses Risiko. Und Sie kommen gar nicht erst in die Verlegenheit, das Gerät mal eben schnell irgendwo abzulegen: zum Beispiel auf dem Rand des Waschbeckens, von wo es gerne herunterrutscht. Außerdem kann der elektrische Helfer so nach Gebrauch in Ruhe auskühlen. Dies ist besser, als ihn anschließend in eine Schublade zu legen, in der sich die Wärme staut.
Welcher Föhnhalter passt zu meinem Gerät?
Die von Drittanbietern produzierten Föhnhalter sind – von Ausnahmen abgesehen – grundsätzlich für eine große Bandbreite an unterschiedlichen Haartrocknern geeignet. Sie sind typischerweise so konstruiert, dass der Föhn nicht fest im Halter steckt. Stattdessen nimmt dieser den Haartrockner locker auf. Das erlaubt einen relativ großen Spielraum beim Durchmesser. Schwierig wird es allenfalls bei extrem großen oder sehr kleinen Modellen. Zu Letzteren gehören zum Beispiel spezielle Reiseföhne, die allerdings selten im heimischen Bad zum Einsatz kommen.
Bei den Designs haben sich vor allem zwei Typen durchgesetzt: Halter in Spiralform und solche mit einer einzelnen runden Aufnahme aus gebogenem Stahl. Beide passen mit ihrer modernen Optik optimal in moderne Bäder. Prinzipbedingt liegt der Föhn bei den spiralförmigen Typen auf der Halterung direkt auf. Die anderen Varianten verfügen teilweise über eine weiche Schaumstoffpolsterung auf der Innenseite. Diese sind empfehlenswert, wenn Sie einen Föhn mit glänzender Kunststoff- oder Metalloberfläche Ihr Eigen nennen: Der Schaumstoff schützt das Gehäuse vor Kratzern. Ein weiteres interessantes Detail mancher Halter für Föhne ist ein kleiner seitlicher „Ausleger“, um das Kabel aufzuwickeln.
Föhnhalter, passend zur restlichen Badausstattung
Bei vielen Herstellern ist der Föhnhalter nur ein Teil einer ganzen Badzubehör-Serie. Ebenso dazu gehören oft weitere nützliche Accessoires wie Wandhaken und Badablagen. Das eröffnet Ihnen die Möglichkeit, alles perfekt aufeinander abzustimmen.
Bei den Metalloberflächen dieser Badserien haben Sie die Wahl zwischen glänzenden und matten Ausführungen. Die glänzenden Modelle sind entweder aus poliertem Edelstahl oder verchromtem Metall gefertigt. Im zweiten Fall dienen Messing oder ein anderer rostfreier Werkstoff als Basis. Halter für Föhne mit mattem Finish bestehen in den meisten Fällen aus satiniertem Edelstahl.
Sichere Montage mittels Klebepads oder Dübeln
Falls Sie den Kauf eines Föhnhalters bisher wegen der Montage aufgeschoben haben, gibt es eine gute Nachricht: Die aktuellen Halter für Föhne lassen sich teilweise einfach mithilfe mitgelieferter Klebepads befestigen. Auf glatten Fliesen, aber auch Stein- oder Marmorverkleidungen sorgen diese für einen sicheren Halt. Voraussetzung: Der Untergrund ist absolut sauber und fettfrei. Die Befestigung mit Schrauben gestaltet sich übrigens vergleichbar unkompliziert: Aufgrund des geringen Gewichts sind nur kleine Dübel notwendig, die in der Regel im Lieferumfang enthalten sind.
Entdecken Sie hier die Auswahl an praktischen Föhnhaltern und komplettieren Sie Ihre Badausstattung!