Herzstück des Wohnzimmers

Sofa Trends 2023

Das kommende Jahr beinhaltet einige neue Trends. Dazu gehört auch das Herzstück eines jeden Wohnzimmers: das Sofa. Individualität, Maximierung im Design und Kontraste sind die Schlagwörter, wenn es um die Trendsofas 2023 geht. Wir stellen euch hier einige davon vor.

 

Sitzen wie auf Wolken: Z2 Sofa Ponte
Kreativität und Design-Maximierung

In diesem Jahr lassen die Designer ihrer Kreativität sehr viel freien Raum. Schön für uns, denn wir dürfen uns letztendlich an diesen schicken Eyecatchern in unseren Wohnzimmern erfreuen. Dabei findet man häufig verschiedene organische Formen und runde Polsterungen. Filigrane Nähte trennen die Polster voneinander und heben diese optisch nochmal hervor. Dadurch erinnern sie ein wenig an die Form von Wolken am Himmel. Dicke, aber dennoch weiche Polsterung ist das Markenzeichen dieser Sofas und Couches. Im Gegensatz zu Wohnlandschaften mit einfachen Formen, wirken diese hier wie wahrhaftige Kunstwerke.

 

Stilvolle Metallakzente: Polsterrundecke Iowa
Metallrahmen und Industrial-Style

Weg vom weichen Wolken-Style, haben die Designer noch etwas anderes für euer Wohnzimmer im Petto. Der Industrial-Style bewährt sich wieder mal als hoch modern, in jeglichen Farben, Formen und Ausführungen. Stilvoll designte Metallrahmen formen das Grundgerüst für die Polsterung. Ob Gold, Metall, Messing, Silber, es ist für jeden etwas dabei. Vorteil: Durch ihre schlichte Art sind sie einfach zu bereits vorhandener Wohnzimmereinrichtung zu kombinieren. Wer den Look um einige Möbel erweitern möchte, findet bei uns passend dazu Kommoden und Sideboards, Wohnzimmertische und Zubehör im Metallrahmen-Look. Kleine Wandregale, stimmige Sessel oder Hocker optimieren dann den Stil.

 

Herausstechende Farben: unsere Rundecke Newport
Form und Größe

Die U-Form darf im neuen Jahr auf jeden Fall nicht bei den Sofa-Trends fehlen. Sie ist das Hauptmerkmal mancher Designer. Mit der besonderen Form stechen sie in der Wohnwelt heraus. Auch das XXL-Design liegt ist ein wahres Highlight. Polsterungen die mit viel Volumen wie aufgepumpt wirken, liegen im neuen Jahr im Trend des Polstermöbelbereichs. Wer es schlichter mag, für den kommt der Industrial-Stil eher in Frage. Die mit sichtbaren Gestellen ausgestatteten Sofas bleiben ihrer geradlinigen Form treu. Sie lassen sich ebenfalls perfekt in Szene setzen. Somit eignen sie sich für so gut wie jedes Wohnzimmer. Auch über die Auswahl an Größen muss man sich definitiv nicht streiten, denn ob als Familie oder Einzelperson, es findet jeder Platz.

 

Cord als Dauertrend: die Pure Home Eckkombination 9123
Stoffe, Muster und Farben

Auch 2023 legen die Designer Wert auf die Natürlichkeit der Stoffe. Neutrale Töne, wie Creme, bis zu Beige oder Taupe sind der Hit. Diese Töne erhellen den Raum um einiges. Sie wirken strahlend und frisch. Die große Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten ist ebenso ein wichtiger Aspekt. Daher sind Naturtöne besonders kompatibel mit jeglichen anderen Farben, Dekoration und Materialien. Beliebte Stoffe wie Cord, Samt und aufgeraute Oberflächen verleihen jedem Raum Behaglichkeit. Sie können genauso einfach zur Einrichtung kombiniert werden. Das Muster von Cord und aufgerauten Oberflächen verleitet gerade nur so dazu, sich wohlzufühlen und länger auf der Couch zu verweilen. Außerdem sind sie auch eher schlichte Muster, die sich in Kombination mit anderen Mustern nicht beißen. Noch nicht genug Eindrücke gesammelt? Kein Problem, wir haben noch einiges für euch auf Lager, wenn ihr durch unsere Erlebniswelten stöbert.

 

Die Welt der Inneneinrichtung

Innovative Wohnideen

Zeit für experimentelle Veränderungen und noch mehr Lebensqualität. Die Ideenwelt rund um die Inneneinrichtung dreht sich immer weiter. Mit ihr entwickeln sich auch praktische neue Ideen, um den Alltag einfacher zu gestalten und tristen Räumen wieder mehr Lebensfreude zu verleihen. Wir zeigen euch in diesem Beitrag, welche davon sich am besten bewährt haben.

 

Funktionen entdecken: das Funktionssofa Molly
Zeit für Veränderung

Fast jeder kennt es: ein bestimmtes Zimmer langweilt einen schon beim Betreten mit bloßem Anblick. Der eigentliche Job im Büro wird auf zu Hause verlagert und im nächsten Moment steht schon die Familie zum spontanen Besuch vor der Tür. Situationen, die alltäglich stattfinden und mit Sicherheit jedem von uns schon mal passiert sind. Die Dinge können sich also schnell ändern. Oftmals kommt dann die Frage auf, ob einem die eigenen vier Wände noch genügen. Sollte man sich erweitern, oder der liebgewonnenen Wohnung noch eine Chance geben. Mittlerweile gibt es zum Glück zahlreiche Lösungen, wie möglichst ohne viel Aufwand, aber dennoch schön gestaltet werden kann. In manchen Fällen reicht sogar schon ein einziges neues Möbelstück, um den Raum in neuem Licht erscheinen zu lassen. Auch die Einrichtung des Arbeitsplatzes von zuhause ist inzwischen dank multifunktionalen Möbeln optimal möglich. Spontane Überraschungsbesuche sind dank ihnen ebenso zügig gemanagt und für mehr Platz ist gesorgt.

 

Kompakter Arbeitsplatz: unser Sekretär Sandvika
Arbeiten von zuhause

Wir erleben es alle, wie immer mehr Unternehmen sich der Zeit anpassen und vorzugweise Büro-Jobs im Homeoffice anbieten. Dies beugt einigen Aspekten vor. Doch nicht jeder Mensch ist dafür gemacht und vor allem nicht unbedingt ausgestattet. Oftmals herrscht auch Platzmangel. Den Arbeitsplatz ins Bett oder auf das Sofa zu verlagern ist auf lange Sicht keine gute Wahl, wenn man seiner Gesundheit etwas Gutes tun möchte. Manchmal bleibt einem aber nichts anderes übrig, wenn man eine kleine Wohnung hat und kein Extraraum zur Verfügung steht. Falsch gedacht! Dank der Entwicklung existieren unterdessen reichlich viele Möglichkeiten einen Raum Multifunktional zu gestalten. Aufklappbare Schränke oder Sekretäre haben sich hierbei am besten bewährt. Sie sind platzsparend und wandelbar, sodass man sie von jetzt auf gleich nicht mehr als Arbeitsplatz wahrnimmt. Wer trotzdem die Arbeit im Wohnzimmer von der Couch aus bevorzugt, für den eignen sich insbesondere Beistelltische. Diese gibt es bereits mit integrierten Klemmlampen.

 

Ausziehbare Möbel: unser Esstisch Montreal
Das alltägliche Chaos

Ding Dong! Es klingelt an der Tür. Schwupps steht die halbe Familie oder der Freundeskreis auch schon auf der Matte, um euch einen Überraschungsbesuch abzustatten. Ein ausklappbares Sofa oder ein ausziehbarer Tisch können dann die schnellste Abhilfe leisten, um die gesamte Mannschaft bequem unterzubekommen. Das Sofa oder der Tisch wird einfach mit ein paar Handgriffen vergrößert. Wo Platzmangel herrschte, ist auf einmal für jedermann genügend Raum zum Einnehmen. Zeit, um es sich gemütlich zu machen oder seinem Besuch ein unkompliziertes Essen in der Küche zu zubereiten. An einem schön gedeckten Tisch beim Raclette oder Fondue kann man sich hervorragend austauschen. Hier ist für jeden etwas dabei und man spart sich durch die Selbstbedienung eine Menge an zeitlichem Aufwand.

 

Aus unserem Shop: der Querschläfer Lavinia
Neue Lebensfreude für deinen Raum

Dich langweilt ein Raum so sehr, dass du diesen kaum noch betrittst oder benutzt. Dann muss dringend eine Veränderung her! Überlege dir, für was dir dieses Zimmer wirklich dienen soll und ob es dazu geeignet ist. Danach sucht man sich einen neuen Hingucker aus. Dies kann ein Bild sein, aber auch ein spezieller Sessel oder eine Vitrine, worin deine Lieblingsstücke ihren Platz finden. Je nachdem, wofür der Raum am Ende geeignet sein soll. Möchtest du eine neue Leseecke einrichten eignet sich zum Beispiel ein Sessel, oder ein kleines Sofa. Wirkt der Raum trist, reicht es in einigen Fällen schon aus, mit etwas Dekoration oder einem auffälligen Leinwandbild für mehr Wohligkeit zu sorgen. Im Endeffekt soll dem Raum wieder mehr Lebensfreude -und Qualität verschafft werden. Es ist gut mit brandneuen Kleidungsstücken zu vergleichen. Diese wollen wir in der Regel zuerst anziehen und präsentieren, was wir da erworben haben. Das Gleiche gilt auch für Möbelstücke. Durch sie erreicht das Zimmer wieder eine neue Lebensfreude und ist interessant genug dich wieder in seinen Bann zu ziehen. Du benötigst noch mehr Inspirationen? Dann schau gerne auf unseren Socialmedia-Kanälen oder in einem unserer Einrichtungshäuser vorbei.

 

Trendfarbe 2023

Viva Magenta – Pantone Farbe des Jahres 2023

Die Trendfarbe 2023 wurde gekürt und sie heißt: Viva Magenta. Ein lebhaftes Purpurrot, welches in diesem Jahr wegweisend für die Designwelt wird. Durch die kühle als auch warme Nuancierung ist der kraftvolle Ton ein wahrer Hingucker und Must-Have. Wie auch Ihr diesem Look folgen und ihn umsetzen könnt, zeigen wir euch hier gerne.

 

In unserem Shop: Farblich passende Stühle
Purpur – die Farbe der Könige und Herrscher

Nicht umsonst ist Purpur die Farbe der Könige und Herrscher. Sie strahlt Elan und Kraft aus und wirkt somit mutig und furchtlos. Viva Magenta gehört zur Farbfamilie der Rottöne und vereint sich somit mit den starken Eigenschaften von Purpur. Falls ihr also schon mal über einen Tapetenwechsel nachgedacht habt, oder gern farbliche Akzente setzt, ist die neue Trendfarbe ein Must-Have für 2023. Lasst eurer Kreativität freien Lauf zum Experimentieren und setzen neuer Interior-Highlights, denn den mutigen gehört bekanntlich die Welt, also worauf wartet ihr noch?

 

In unserem Shop: Sofas im Trend-Farbspektrum
Lebhafte Ausstrahlung..

…ist das Motto der neuen Trendsetter-Farbe. So kann man schon durch Verwenden kleiner Accessoires für echte Eye-Catcher Momente sorgen. Unterwegs sorgt zum Beispiel ein sonst eher unauffälliger Alltagsgegenstand wie ein Kaffeebecher, schnell für neidische Blicke. Aber auch in der Wohnung wird der neue Farbtrend zum stilvollen Klassiker. Wenn ihr einzelne Möbelstücke in der knalligen Purpur-Nuance platziert, werden es eure Besucher direkt bemerken. Ein Wow-Moment ist somit garantiert. So wird eine Couch oder ein Stuhl schnell zum echten Schmuckstück in eurem zu Hause.

 

Passende Sessel aus unserem Shop
Von O bis O

Ist ein deutsches Sprichwort, welches die Zeit von Ostern bis Oktober beschreibt, sprich von Frühling bis Herbst. Die ausgewählte Pantone Farbe 2023 trifft dieses Motto zielsicher. Richtung Frühling werden die Tage langsam wieder länger, die Bäume scheinen grüner und die ersten Blüten öffnen sich. Dabei stimmt euch Viva Magenta strahlend zur Frühlingszeit ein. Den Sommer über begegnet euch der leuchtende Farbton auch immer mal wieder. Er erinnert an bunte Cocktails an langen Sommerabenden oder ein leckeres, fruchtiges Eis. Aber auch als Handtuch am Badesee oder Strand ist und bleibt er einfach ein Blickfang. Im bunten Herbst gleicht die kräftige Farbe manchen Blättern. Dann steht die Weihnachtszeit auch schon wieder vor der Tür. Mit Glaskugeln für den Weihnachtsbaum im Trend-Ton seid ihr dieses Jahr ganz vorne mit dabei.

 

Die richtigen Akzente setzen
Farbwelten-Mix

Auch auffällige Farben wie Viva Magenta kann man mit anderen Farbtönen sehr gut kombinieren. Wir zeigen dir wie es funktioniert. Da Rottöne zu den stärkeren Farbnuancen zählen empfehlen wir dazu zum Beispiel zwei weitere unauffälligere Farben zu kombinieren. Ein helles Beige und Rosa eignen sich hierfür perfekt. Die Helligkeit der Töne spielt dabei aber ebenfalls eine große Rolle. Wenn sich Helligkeitswerte zu oft wiederholen, kann das zwar schön, jedoch schnell langweilig wirken. Deshalb sollte man darauf achten, dass die beiden Farben sich nicht zu sehr ähneln. Zu viel rot wirkt allerdings auch nicht mehr wohldosiert und ist für unser Auge eine Überlagerung. Es ist also eine Frage der richtigen Dosierung. Mit dem besonders präsenten Rotton sollte man daher etwas sparen, und ihn eher als Highlight so wie die Kirsche auf der Torte sehen und einsetzen. Falls du von unseren Inspirationen noch nicht genug hast, schau gerne in unseren Einrichtungshäusern vorbei.

 

Herbstzeit ist Kuschelzeit

Kuschlig in den Herbst

Die Bäume werden bunter, die Tage werden kürzer und vor allem wird es kälter. Die beste Zeit, um es sich mit Tee und einer kuschligen Wolldecke auf der Couch gemütlich zu machen und das bunte Treiben draußen zu beobachten oder die neuesten Serienhits zu streamen. Wir helfen dir jeden deiner Lieblingsplätze herbstlich kuschlig zu gestalten.

 

Sofas zum Einkuscheln
Wohnzimmer

Dass die Couch einer der gemütlichsten Orte in jeder Wohnung ist, steht fest. Besonders Loungegarnituren und Ecksofas bieten den absoluten Kuschelfaktor und sind dank ihrer Größe auch für mehrere Personen geeignet. Noch mehr Gemütlichkeit bringen Kissen in allen Formen und Größen. Mit kuschligen Fell- oder Samtbezügen sind sie perfekt für die kalte Jahreszeit. Kombiniert mit Strick- und Wolldecken ist Wärme und Wohlfühlen garantiert.

 

Decken für mehr Gemütlichkeit

Für eine kleinere Wohnung und Couch empfehlen wir Poufs, auf denen man die Beine hochlegen und gegebenenfalls mal eine Tasse Tee oder ein Buch ablegen kann. Sie bieten zusätzlich eine Sitzmöglichkeit für größere Runden, für die die kleine Couch nicht herhält und sind besonders in Strick und Samt eine absolut gemütliche Dekoration. Auf dem Wohnzimmertisch oder im Regal sorgen dann noch selbst gesammelte Tannenzapfen, kleine Kürbisse und viele Kerzen für die richtige Stimmung.

 

Finde deine perfekte Bettwäsche
Schlafzimmer

Gerade im Winter sind wir uns vermutlich alle einig: Das Schlafzimmer ist die unangefochtene Kuscheloase. Besonders, wenn es jetzt morgens noch kalt und dunkel ist, kann man sich gut und gerne noch einmal umdrehen und einkuscheln. Mit der richtigen Bettwäsche wird nicht nur das umso schöner, sondern der Anblick des Schlafzimmers gleich mit. In der Kombination von Herbsttönen wie Braun, Beige, Orange und Grün mit passenden Accessoires aus Holz und anderen Naturmaterialien ist Herbstfeeling garantiert.

 

Alles rund um Tee & Kaffee

Noch kuschliger im Bett wird es mit warmem Tee und dem richtigen Licht. Dafür ist besonders warmes Licht aus unterschiedlichen kleinen Lichtquellen zu empfehlen. Mit am beliebtesten sind hierfür Lichterketten und Kerzen, die den ganzen Raum in ein warmes sanftes Licht tauchen. Ein ausgeklügeltes Lichtkonzept für jeden Raum erstellen sonst auch gerne die Profis.
Damit der Tee und die Snacks gut ans Bett kommen und darin nicht umfallen empfehlen sich Tablettes. Davon gibt es mittlerweile sogar die sogenannten Betttablettes – aufstellbar über dem Schoß platzierbar geht damit nichts daneben.

 

Zur gemütlichen Außenbeleuchtung
Balkon und Garten

Fürs richtige Herbstfeeling muss man sich aber besonders an den milden Herbsttagen nicht drinnen verstecken. Wer einen Balkon oder Garten hat kann diesen auch jetzt noch wunderbar nutzen. Mit warmen Decken, Heizstrahlern oder einfach einer Kerze und einem heißen Tee kann es auch hier kuschlig gemütlich werden. Bei einem guten Buch die Blätter fallen sehen stimmt optimal auf die kälteren Tage ein und lässt uns nochmal Sonnenstrahlen tanken, bevor diese seltener werden.

 

self-Logo