Richtig auftischen

Tischdeko zum Jahresende

Zum Jahresende gibt es viele Feste zu feiern: Halloween, Advent, Weihnachten und Silvester gehören hierzulande zu den beliebtesten Festen, um Freunde und Familie einzuladen. Dafür werden dann nicht nur besondere Snacks und Leckereien gereicht – der Tisch wird auch passend zum Anlass dekoriert. Wie alle Feste stilsicher gefeiert werden, haben wir hier für euch zusammengefasst.

 

Geschirr für jeden Anlass
Einfach festlich

Das Auge isst mit – das gilt nicht nur für die aufgetischten Gerichte, sondern auch für das Ambiente eines Abends. Ein schön gedeckter Tisch lädt zum Verweilen ein und sorgt für zusätzlichen Wohlfühlfaktor. Dabei sind die Möglichkeiten endlos: Mit Tischdecke oder ohne, anlassbezogen oder neutral, von schlicht bis außergewöhnlich – alles ist möglich.

 

Dekoration für jeden Anlass
Halloween

Halloween steht quasi vor der Tür – in 5 Tagen müssen die Tische gedeckt, die Snacks bereitet und die Kostüme möglichst gruselig sein. Bei der Tischdeko sind wir gerne behilflich. Passend zum Anlass empfehlen wir ein herbstliches Arrangement: Dunkle Grüntöne, Braun, Beige, Orange und Schwarz bringen den Herbst an jeden Tisch. Flackerndes Kerzenlicht sorgt für einen wohligen Gruselfaktor; die passenden Accessoires wie Kürbisse, Totenköpfe und Spinnen sorgen für die richtige Stimmung.
Von Le Creuset gibt es perfekt passend die Kürbis-Edition: Ein Kürbis-Bräter oder kleine Kürbis-Förmchen servieren jedes Gericht im Halloween-Look.

 

Gläser für jeden Anlass
Advent

„Advent, Advent ein Lichtlein brennt“, der beliebte Kinderreim spielt schon auf eines der Kernelemente im Advent an: Der Adventskranz. Generell sind Kerzen und Lichter eines der wichtigsten und schönsten Deko-Elemente für diese Zeit im Jahr. Zu einem Adventsessen lässt es sich dann in weihnachtlichen Farben passend dekorieren. Schlichte schwarze Teller, goldenes Besteck, grüne Servierten und Tannenzweige sowie rote Highlights schaffen ein rundes Ensemble für jedes Adventessen. Hier sollte es nicht zu elegant werden – für die Weihnachtstage muss noch Luft nach oben sein.

 

Dekoelemente für jeden Anlass
Weihnachten

An Weihnachten darf die Tischdeko dann noch etwas ausgefallener werden: Weihnachtliches Geschirr, das nur an den Festtagen aus dem Schrank geholt wird, schafft eine neue Tradition und ein besonderes Gefühl. Dazu darf es neben dem geschmückten Baum dann auch auf dem Tisch leuchten: Kerzenschein passt perfekt zum Anlass und goldene Details in Form von Kerzen und Kerzenständern sorgen für einen hochwertigen Look. Klassisch elegant passen dazu eine weiße Tischdecke und grüne Details wie Tannenzweige, die gemeinsam mit einem festlichen Rot ein rundes weihnachtliches Bild ergeben.

 

Leuchtobjekte für jeden Anlass
Silvester

Und dann endet das Jahr mit einem Knall: Silvester darf es leuchten und funkeln. Hier heißt es mehr ist mehr. Lichterketten und Kerzen neben glitzernden Deko-Elementen sorgen für den besonderen Schein neben dem Neujahrs-Feuerwerk. Dazu eine schlichte Tischdecke, ein klassisches Geschirr und vor allem die richtigen Gläser zum Anstoßen. Egal ob Sekt oder Champagner, Wein oder Spirituose, für jeden Wunsch das richtige Glas – Hauptsache es schmeckt & das neue Jahr startet im Kreise der Liebsten.

 

Herbstzeit ist Kuschelzeit

Kuschlig in den Herbst

Die Bäume werden bunter, die Tage werden kürzer und vor allem wird es kälter. Die beste Zeit, um es sich mit Tee und einer kuschligen Wolldecke auf der Couch gemütlich zu machen und das bunte Treiben draußen zu beobachten oder die neuesten Serienhits zu streamen. Wir helfen dir jeden deiner Lieblingsplätze herbstlich kuschlig zu gestalten.

 

Sofas zum Einkuscheln
Wohnzimmer

Dass die Couch einer der gemütlichsten Orte in jeder Wohnung ist, steht fest. Besonders Loungegarnituren und Ecksofas bieten den absoluten Kuschelfaktor und sind dank ihrer Größe auch für mehrere Personen geeignet. Noch mehr Gemütlichkeit bringen Kissen in allen Formen und Größen. Mit kuschligen Fell- oder Samtbezügen sind sie perfekt für die kalte Jahreszeit. Kombiniert mit Strick- und Wolldecken ist Wärme und Wohlfühlen garantiert.

 

Decken für mehr Gemütlichkeit

Für eine kleinere Wohnung und Couch empfehlen wir Poufs, auf denen man die Beine hochlegen und gegebenenfalls mal eine Tasse Tee oder ein Buch ablegen kann. Sie bieten zusätzlich eine Sitzmöglichkeit für größere Runden, für die die kleine Couch nicht herhält und sind besonders in Strick und Samt eine absolut gemütliche Dekoration. Auf dem Wohnzimmertisch oder im Regal sorgen dann noch selbst gesammelte Tannenzapfen, kleine Kürbisse und viele Kerzen für die richtige Stimmung.

 

Finde deine perfekte Bettwäsche
Schlafzimmer

Gerade im Winter sind wir uns vermutlich alle einig: Das Schlafzimmer ist die unangefochtene Kuscheloase. Besonders, wenn es jetzt morgens noch kalt und dunkel ist, kann man sich gut und gerne noch einmal umdrehen und einkuscheln. Mit der richtigen Bettwäsche wird nicht nur das umso schöner, sondern der Anblick des Schlafzimmers gleich mit. In der Kombination von Herbsttönen wie Braun, Beige, Orange und Grün mit passenden Accessoires aus Holz und anderen Naturmaterialien ist Herbstfeeling garantiert.

 

Alles rund um Tee & Kaffee

Noch kuschliger im Bett wird es mit warmem Tee und dem richtigen Licht. Dafür ist besonders warmes Licht aus unterschiedlichen kleinen Lichtquellen zu empfehlen. Mit am beliebtesten sind hierfür Lichterketten und Kerzen, die den ganzen Raum in ein warmes sanftes Licht tauchen. Ein ausgeklügeltes Lichtkonzept für jeden Raum erstellen sonst auch gerne die Profis.
Damit der Tee und die Snacks gut ans Bett kommen und darin nicht umfallen empfehlen sich Tablettes. Davon gibt es mittlerweile sogar die sogenannten Betttablettes – aufstellbar über dem Schoß platzierbar geht damit nichts daneben.

 

Zur gemütlichen Außenbeleuchtung
Balkon und Garten

Fürs richtige Herbstfeeling muss man sich aber besonders an den milden Herbsttagen nicht drinnen verstecken. Wer einen Balkon oder Garten hat kann diesen auch jetzt noch wunderbar nutzen. Mit warmen Decken, Heizstrahlern oder einfach einer Kerze und einem heißen Tee kann es auch hier kuschlig gemütlich werden. Bei einem guten Buch die Blätter fallen sehen stimmt optimal auf die kälteren Tage ein und lässt uns nochmal Sonnenstrahlen tanken, bevor diese seltener werden.

 

Trend-Hit des Jahres

Cord Comeback

Wir alle haben es auf den Straßen und in unseren Kleiderschränken bemerkt: Die 70er sind zurück. Dabei setzen wir stofflich in diesem Jahr nicht nur auf bunte Farben und Muster – auch ein anderer Klassiker mit Kultstatus ist zurück und kleidet nicht nur uns, sondern auch unsere Polstermöbel besonders gut. Cord besticht durch seine besondere Streifenoptik und die flauschige Oberfläche, kann aber noch mehr.

 

Aus unserem Shop: Dieter Knoll Longchairkombination BADIA

Der schon vor knapp 50 Jahren beliebte Stoff fügt sich mit seinem grafischen Streifenmuster in jeden Raum ein – außer leicht changierenden Effekten setzt man hier auf Einfarbigkeit. So ist auch die Kombination mit gemusterten Tapeten oder Teppichen ein echter Hingucker. Besonders beliebt sind aktuell Modelle in hellen Farben wie creme, weiß und light grey. Den farblichen Akzent – passend zum 70er Motto – liefern dazu bunte Kissen oder passende Poufs und Sessel als weitere Sitzgelegenheit. Zu den hellen Tönen lässt sich dann jede Akzentfarbe wählen – beliebt bleiben die Trends, die schon in den letzten Jahren begeisterten: Altrosa, Petrol und Olive sind aus der Inneneinrichtung kaum noch wegzudenken.

 

Aus unserem Shop: Pure Home Lifestyle Megasofa klein PURE 979

Optisch unterscheiden wir in Breit- und Fein-Cord. Wie aus den Namen abzuleiten, handelt es sich hierbei um breitere oder schmalere Streifen des klassischen Musters. Mehr ändert sich nicht: Beide Varianten bieten eine samtweiche Oberfläche mit changierenden Effekten, sodass der Eindruck leichter Farbunterschiede im Material entsteht. Weich und gemütlich ist der Stoff angenehm auf der Haut und sowohl für einen gemütlichen Filmeabend als auch für ein Zusammenkommen mit Freunden geeignet. Hierbei entscheidet eher die Wahl des Sofas in Form, Funktion & Größe.

 

Aus unserem Shop: Pure Home Lifestyle Polsterrundecke PURE 979

Der Stoff kleidet jeden Schnitt – egal ob die neue Couch über Eck geht, ein Big oder Mega Sofa ist – die unterschiedlichsten Garnituren, in den unterschiedlichsten Größen lassen sich mit Cord ausstatten. Die Entscheidungen, die neben Material und Farbe zu treffen sind, sollten natürlich nicht vernachlässigt werden: Bodennah oder bodenfrei, Gestell, Polsterung und Funktionen sind natürlich weitere elementare Faktoren bei der Wahl einer neuen Couch. In vergangenen Beiträgen haben wir bereits Form, Größe & Funktion sowie Polsterung, Gestell und Material ganz genau beleuchtet. Für weitere Unterstützung bei der Wahl einer neuen Couch rät unser Polster-Experte aus Unna, Walter Donauer: „Alle Kollegen sind in jedem Aspekt geschult und helfen Ihnen vor Ort gerne weiter, das für Sie richtige Stück zu finden. Perfekt im Trend liegen Sie aktuell mit unserer Pure Home Lifestyle Longchairkombination DELIA – gemütlicher Loungestil, leicht bodenfrei und helles cremefarbenes Cord sind die beliebteste Mischung des Jahres.“

 

Polsterung, Gestell, Material - was musst du wissen?

Couch-Potato II – die inneren Werte

Ein neues Sofa sollte rundum perfekt sein. Wie sich die Traum-Couch optisch auf deinen Raum abstimmen lässt, haben wir bereits genauer beleuchtet. Bei dem Mittelpunkt der heimischen Gemütlichkeit zählen aber auch die inneren Werte. Mit unserem Polster-Experten aus Unna Walter Donauer, haben wir mal unter die Lupe genommen, worauf ihr beim Kauf des neuen Sofas noch achten solltet.

 

Zu unserer Pure Home Lifestyle Longchairkombination DELIA

Aufbau

Eine Couch-Garnitur besteht in der Regel aus einem Gestell, der Polsterung und einem Bezug. Jedes einzelne Element hat dabei einen eigenen Einfluss auf den Sitzkomfort und Gemütlichkeit des Sofas. Zum Teil sind hierbei natürlich Optik und Funktionalität aneinandergekoppelt: Ein bodenfernes Sofa, also eines, das auf Füßen steht, benötigt eine höhere Stabilität und festere Trägermaterialien als eine bodennahe Couch. Bei dieser Variante gehen die Seitenteile, meist die Armlehnen, durch bis auf den Boden. Die Form wirkt massiver und schwerer. Mit der Wahl des richtigen Polsteraufbaus lässt sich dieser Unterschied jedoch kaschieren, bis er nicht mehr spürbar ist.
Der Experte weiß: „Das ist gerade in der aktuellen Trendlage wichtig. Viele bevorzugen bodenfreie Modelle, da sie filigraner wirken und die Arbeit der Saugroboter erleichtern. Gleichzeitig wird gerne gefläzt: Weich und gemütlich sind besonders beliebt.“

 

Zu unserer Valdera Longchairkombination WIEN

Polsterung

„Die eine richtige Antwort gibt es hier nicht – aber es gibt eine richtige für jeden Anspruch!“

Welche Polsterung gewählt werden sollte, entscheidet sich anhand der gewünschten Härte und Beanspruchung des Sitzes. Ein sehr fester Sitz hält einer starken Benutzung und hohem Gewicht eher Stand und sitzt nicht durch. Dafür wird klassisch auf Federkern gesetzt: Auf eine Stahlwellenunterfederung kommt Bonellfederkern und als weiche Ergänzung on top ein Feinpolster, Wattierung und der Bezug. Optional wird in der untersten Schicht auch ein Boxspring eingesetzt. Genau wie beim Boxspringbett kommt hier auf dem Bonellfederkern ein punktelastischer Taschenfederkern zum Einsatz. Beide Varianten versprechen einen festen und gesunden Sitz – weniger Loungecharakter.

Etwas weicher wird es, wenn die Nosag-Unterfederung (Stahlwellen) mit Sandwichaufbauten aus unterschiedlichem Schaum gepolstert wird. Hierfür gibt es vom günstigen bis zum Hochwert-Schaum alle möglichen Variationen, Materialien und Nachgiebigkeit zur Auswahl. Dabei kennen sich die Experten immer noch am besten aus: „Man geht hier zwar nach Raumgewicht, das kann aber für unterschiedliche Formen von Schaum, ganz andere Stauchhärten bedeuten. Am einfachsten ist hier ein Gespräch mit dem Kunden, über seine Ansprüche an das Polster.“ Eine Empfehlung konnten wir ihm dennoch abringen: „Kaltschaum ist sehr zuverlässig. Er ist punktelastisch, das bedeutet er bietet mehr Rückstellkraft und ein wertigeres Sitzempfinden.“

Besonders weich und leger geht natürlich auch. Dafür kann an allen Stellschrauben gedreht werden: Die Nosag-Unterfederung kann durch Gummigurte ersetzt werden. Die Polsterung kann von Kalt- über Sandwichschaum bis hin zu einem Gemisch aus Kunstfedern und Silikonflocken für einen Dauneneffekt gewählt werden. Daraus steht man so schnell nicht wieder auf.

 

Zu unserer Auswahl

Bezug

Auch bei der Wahl des Bezuges spielt nicht nur die Optik eine Rolle. Unterschiedliche Materialien können hier zusätzlich zum Sitzkomfort beitragen. Baumwolle, Leinen und künstliche Fasern geben schneller nach und neigen dazu sich zu dehnen. Echtes Leder schafft dagegen eine zusätzliche Härte im Sitz: „Leder ist ein sehr beständiges und dichtes Material. Man sitzt etwas straffer, hat aber auch das widerstandsfähigste Material, das starker Beanspruchung standhält. Textilleder hat dagegen ausgedient. Das beflockte Gewebe hat selten gehalten was es versprochen hat.“ Die chemischen Fasern verlieren schnell das optisch wichtige Obermaterial und geben ein sehr kaltes Gefühl ab. „Eine gute Haptik ist bei jedem Bezug das wichtigste. Man sollte sich auch im Sommer mit kurzer Hose auf der eigenen Couch wohlfühlen!“.

Leder ist aber natürlich nicht die einzig stabile Variante. Es gibt beispielsweise von der Firma Rohleder besonders dicke Garne und dichtverwebte Stoffe die ebenfalls sehr gute Stabilität und Widerstandsfähigkeit versprechen.
Besonders beliebt sind seit längerem Velour und Microfaser, oft auch in bunten und ausgefallenen Farben. Farblich eher schlicht gewählt ist bei den Trends seit einem Jahr auch Cord wieder ganz oben mit dabei. Ob sich dieser Favoritenplatz halten kann und welche ausgefallenen Farben noch dazukommen, behalten wir natürlich gespannt im Blick. Fest steht allerdings, dass ihr die Wahl des Stoffes nicht leichtfertig treffen solltet. Walter Donauer findet als Experte einen treffenden Vergleich: „Was nutzt mir ein Mercedes Benz, wenn ich die Reifen eines Fiats drauf habe?“

 

Zu unserem Moderano Loveseat ALPHA

Extras

Bei einer einfachen Couch muss es heute natürlich nicht mehr bleiben. Der technische Fortschritt ist auch in unseren Polstermöbeln angekommen – und keine Sorge: Der verschüttete Kaffee bleibt für den Stoff das größte Problem. Die Hersteller achten genau darauf, mit der Motorisierung keine Gefahrenquellen einzubauen. Aber was können die so?

„Polster lebt immer von Funktion“ und die neuste Generation Sofas kann quasi alles, was das Herz begehrt. In kürzester Zeit wird aus einem aufrechten Sitz eine Relax-Position, Armlehnen und Kopfstützen lassen sich beliebig verstellen und auch Aufstehhilfen sind keine Seltenheit mehr. Was bisher manuell zu verstellen war, lässt sich jetzt motorisch und individuell bewegen. Sie müssen sich nicht mal mehr entscheiden, welche Sitztiefe es sein darf. Mit der Sitztiefenverstellung lässt sich diese individuell auf jede Situation anpassen. Einzelne ausgefallene Garnituren arbeiten sogar schon mit Drehsitzen auf einem festen Untergestell. Wie das genau aussieht, kannst du dir im Wohn-Zentrum in deiner Nähe anschauen.

 

1 2 3 5
self-Logo