Richtig auftischen

Tischdeko zum Jahresende

Zum Jahresende gibt es viele Feste zu feiern: Halloween, Advent, Weihnachten und Silvester gehören hierzulande zu den beliebtesten Festen, um Freunde und Familie einzuladen. Dafür werden dann nicht nur besondere Snacks und Leckereien gereicht – der Tisch wird auch passend zum Anlass dekoriert. Wie alle Feste stilsicher gefeiert werden, haben wir hier für euch zusammengefasst.

 

Geschirr für jeden Anlass
Einfach festlich

Das Auge isst mit – das gilt nicht nur für die aufgetischten Gerichte, sondern auch für das Ambiente eines Abends. Ein schön gedeckter Tisch lädt zum Verweilen ein und sorgt für zusätzlichen Wohlfühlfaktor. Dabei sind die Möglichkeiten endlos: Mit Tischdecke oder ohne, anlassbezogen oder neutral, von schlicht bis außergewöhnlich – alles ist möglich.

 

Dekoration für jeden Anlass
Halloween

Halloween steht quasi vor der Tür – in 5 Tagen müssen die Tische gedeckt, die Snacks bereitet und die Kostüme möglichst gruselig sein. Bei der Tischdeko sind wir gerne behilflich. Passend zum Anlass empfehlen wir ein herbstliches Arrangement: Dunkle Grüntöne, Braun, Beige, Orange und Schwarz bringen den Herbst an jeden Tisch. Flackerndes Kerzenlicht sorgt für einen wohligen Gruselfaktor; die passenden Accessoires wie Kürbisse, Totenköpfe und Spinnen sorgen für die richtige Stimmung.
Von Le Creuset gibt es perfekt passend die Kürbis-Edition: Ein Kürbis-Bräter oder kleine Kürbis-Förmchen servieren jedes Gericht im Halloween-Look.

 

Gläser für jeden Anlass
Advent

„Advent, Advent ein Lichtlein brennt“, der beliebte Kinderreim spielt schon auf eines der Kernelemente im Advent an: Der Adventskranz. Generell sind Kerzen und Lichter eines der wichtigsten und schönsten Deko-Elemente für diese Zeit im Jahr. Zu einem Adventsessen lässt es sich dann in weihnachtlichen Farben passend dekorieren. Schlichte schwarze Teller, goldenes Besteck, grüne Servierten und Tannenzweige sowie rote Highlights schaffen ein rundes Ensemble für jedes Adventessen. Hier sollte es nicht zu elegant werden – für die Weihnachtstage muss noch Luft nach oben sein.

 

Dekoelemente für jeden Anlass
Weihnachten

An Weihnachten darf die Tischdeko dann noch etwas ausgefallener werden: Weihnachtliches Geschirr, das nur an den Festtagen aus dem Schrank geholt wird, schafft eine neue Tradition und ein besonderes Gefühl. Dazu darf es neben dem geschmückten Baum dann auch auf dem Tisch leuchten: Kerzenschein passt perfekt zum Anlass und goldene Details in Form von Kerzen und Kerzenständern sorgen für einen hochwertigen Look. Klassisch elegant passen dazu eine weiße Tischdecke und grüne Details wie Tannenzweige, die gemeinsam mit einem festlichen Rot ein rundes weihnachtliches Bild ergeben.

 

Leuchtobjekte für jeden Anlass
Silvester

Und dann endet das Jahr mit einem Knall: Silvester darf es leuchten und funkeln. Hier heißt es mehr ist mehr. Lichterketten und Kerzen neben glitzernden Deko-Elementen sorgen für den besonderen Schein neben dem Neujahrs-Feuerwerk. Dazu eine schlichte Tischdecke, ein klassisches Geschirr und vor allem die richtigen Gläser zum Anstoßen. Egal ob Sekt oder Champagner, Wein oder Spirituose, für jeden Wunsch das richtige Glas – Hauptsache es schmeckt & das neue Jahr startet im Kreise der Liebsten.

 

Essen und Trinken leicht gemacht

Küche mit Kids

Auch die Kleinsten sind gerne ganz groß: Wenn Kinder älter werden, möchten Sie alles genauso können, wie ihre Eltern es im Alltag vormachen. Mit dem eigenen Besteck essen, Zutaten in einem Topf verrühren oder Plätzchen ausstechen – all das hat für Kinder einen riesigen Spaßfaktor.

 

Aus unserem Shop: Leonardo Kindertrinkset Die Maus & Co,

Bei den ersten Versuchen im Umgang mit Besteck stoßen die meisten Kinder an ihre Grenzen. Oft zeigt sich ein erstes Interesse das Essen selbst in die Hand zu nehmen rund um den ersten Geburtstag des Kindes. Sie wollen den Löffel mit dem Brei selbst in die Hand nehmen, füllen oder zum Mund führen. Das Essen mit Messer und Gabel, sowie Tischmanieren sind ein jahrelanger Lernprozess – besonders am Anfang sollten daher die Grundvoraussetzungen stimmen.

Aus unserem Shop: Leonardo Kinderbesteck Die Maus & Co,

Kinderhände sind deutlich kleiner und unausgereifter als die Hände eines Erwachsenen. Stabile kreisende Bewegungen im Handgelenk sind für Kinder fast unmöglich. Daher ist eine Gabel für erste Versuche im selbstständigen Essen die bessere Wahl, um dem Kind kleine Erfolgserlebnisse zu ermöglichen: Selbstständiges Aufpiksen und zum Mund führen klappt in der Regel anfangs besser, als einen vollbeladenen Löffel unfallfrei in den Mund zu bugsieren.

Aus unserem Shop: ZWILLING Kinderbesteck Eckbert

Wer sich bei einer spitzen Gabel unsicher ist und dem Kind das Lernen noch leichter machen möchte, greift zu Kinderbesteck. In einem Set aus Gabel, Messer, großem und kleinem Löffel ist dieses Besteck häufig kleiner, leichter und weniger scharfkantig. Es ist besonders handlich für kleine Kinderhände und ergonomisch für die Entwicklung der motorischen Fähigkeiten. Zusätzlich gibt es die Sets in den unterschiedlichsten Ausführungen: Mit den liebsten Kinderhelfen, Prinzessinnen, Rittern oder Tieren ist hier für Jeden das richtige Motiv dabei.

Aus unserem Shop: ZWILLING Kinderbesteck Emilie

Wer mit Essensmuffeln unter seinen Kindern zu kämpfen hat, kann unterschiedliche Maßnahmen ergreifen, um den Nachwuchs dennoch zu motivieren. Ganze Geschirrsets mit kindgerechten Motiven können ein erster Schritt sein mehr Freude in das Mittagessen zu integrieren. Besonders bei kleinen Kindern sollten die Tischmanieren auch nicht zu starr gehandhabt werden. Wird mal eine Hand statt der Gabel zur Hilfe genommen oder fällt doch mal etwas vom Tisch, ist Geduld und Zurückhaltung gefragt, um das Essen nicht mit negativen Gefühlen und Ärger zu verbinden.

Aus unserem Shop: Leonardo Kinder-Becherset Bambini

Auch die Mithilfe in der Küche kann Kinder mehr fürs Essen begeistern. Viele Eltern machen mit der Zeit die Erfahrung, dass Kindern ein Gericht besser schmeckt, je mehr sie bei der Zubereitung involviert waren. Egal ob Rühren, Plätzchen ausstechen, verzieren oder Zutaten vermengen – mit etwas Geduld und bruchsicherem Geschirr ist die Mithilfe von Kindern in der Küche für alle ein Spaß.

 

self-Logo