Modern gemütlich

Küchentrends 2023

Eine neue Küche ist eine große Anschaffung, die wohlüberlegt sein sollte. Neben den all time classics wie weiße Hochglanzfronten oder Landhausstil gibt es zunehmend neue Trends auch in der Küchenwelt. Welche sich für 2023 bereits jetzt abzeichnen, haben wir hier für euch zusammengefasst.

 

Alles rund ums Kochen
Helles Dunkel

Dunkle Küchen bleiben im Trend. Schon im letzten Jahr hat sich eine klare Linie in Richtung schwarzer und dunkelbrauner Küchen abgezeichnet. Jetzt wird es etwas heller: Edles dunkles Grau in unterschiedlichsten Abstufungen verzeiht mehr Flecken als ein sattes Schwarz. Beide lassen sich optimal mit unterschiedlichsten Braun- und Holztönen kombinieren und behalten so eine gewisse Wärme. Auch Grün bleibt in all seinen Farbabstufungen von hellem Pastellgrün über Salbei und Wald- bis hin zu Smaragd- und Olivgrün sehr beliebt.

 

Beerentöne bleiben im Trend
Beliebte Beeren

Auch Beerentöne sind und bleiben Trend: Wer bei der Auswahl seiner neuen Küche etwas wagen will, an dem er sich trotzdem nicht zu schnell satt sieht wählt Beere. Ähnlich wie bei den Grüntönen sind hier alle Abstufungen erlaubt. Weinrot oder Rosé – die Wahl fällt ganz nach eurem Gusto. Um die Küche gleichzeitig elegant und klassisch auszurüsten, lassen sich dazu optimal schlichte und neutrale Farben kombinieren. Weinrote Fronten mit weißer Arbeitsplatte, Apricot mit grauen Akzenten oder gleich gemixte Fronten – mit der richtigen Farbwahl und -Kombination schafft ihr Abwechslung und trotzdem ein stimmiges Bild.

 

Zu unseren Küchenregalen
Klassisches Landhaus

Trotz den ausgefallenen und beliebten neuen Farben bleiben natürlich auch die Klassiker bestehen. Der Landhausstil ist aus der Küchenwelt gar nicht mehr wegzudenken. Die Fronten mit ihrem typischen abgesetzten Muster fügen sich in der Regel in eher zurückhaltenden Farben kombiniert mit Holzelementen wie einer Arbeitsplatte und verspielten Regalen zu ihrem klassischen Gesamtbild zusammen. Auch hier wird es ausgefallener: Ob Pflanze oder Beere, die von der Natur inspirierten, neuen Farbwelten passen ebenso perfekt zum Landhausstil.

 

Zu unseren Bar-Möbeln
Gut verstaut

Ein weiterer Aspekt, der in der Küchenplanung der letzten Jahre auffällt, ist der Stauraum. Hier wird zunehmend die Devise „mehr ist mehr“ verfolgt. Küchen werden immer größer geplant und gerne mit höherem Komfort und Platz ausgestattet. So werden integrierte Weinkühler und Mikrowellen oder Backöfen aus einem Guss immer gefragter. Auch sonst lassen sich die Küchenhersteller in Sachen Technik immer wieder neues einfallen: Beleuchtung, Wasserhähne und besonders Dunstabzugshauben werden immer versteckter oder perfekt optisch abgestimmt verbaut.
Vielleicht ist deine perfekte Küche in unserer Galerie ja schon zu finden – wenn nicht, schau gerne im Haus vorbei und lass dich von den Kollegen zu deinen Vorstellungen und Wünschen beraten.

 

Spa at home

Bäder mit Wellnesscharakter

Ein Wellnessurlaub- oder Tag ist schnell gebucht – allerdings auch teuer und meist nur von kurzer Dauer. Wir zeigen euch in diesem Beitrag wie ihr euer Bad in ein Spa verwandeln könnt und euch damit die pure Entspannung auf lange Sicht in die eigenen vier Wände holt.

 

Zu unserer XORA Reihe PIENZA
Wellnesstag vs. Spa at home

Man kommt nach einem langen stressigen Tag nach Hause oder das langersehnte Wochenende, an dem man seine Seele wieder etwas baumeln lassen kann, steht endlich vor der Tür. Schnell kommt dann der Gedanke auf, wie schön es sein würde, wenn man nun Urlaub oder etwas Zeit zum Entspannen hätte. Ein Besuch im Spa ist schnell gebucht, aber auch mit einem gewissen Zeitaufwand und hohen Kosten verbunden. Wie schön wäre es, wenn man in seinen eigenen vier Wänden einen Wellnessbereich hätte, direkt und dauerhaft einsatzbereit. Wir zeigen euch, wie ihr euch diesen kleinen Traum erfüllen und mit ein paar Tipps, Tricks und Accessoires eurem Bad den absoluten Wellnesscharakter verleihen könnt.

 

Zu unseren Leuchten
Wohlfühlfaktor Licht

Um das Spa-Feeling in eurem Badezimmer herauszukitzeln sind die passenden Leuchtmittel äußerst wichtig. Warmes Licht kann man durch Kerzen erzeugen, aber auch LED-Deko-Elemente wie Lampen oder Laternen sorgen für eine wohlige Stimmung. An dieser Stelle empfehlen wir euch die LED-Laterne von SOMPEX. Diese gibt es in unterschiedlichen Größen und sie passt als Eyecatcher perfekt auf eure Fensterbank oder auch auf den Rand der Badewanne. Sie sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch sowohl wasserdicht als auch dimmbar. Das bedeutet, ihr könnt die Beleuchtung unbedenklich nah an der Wanne oder Duschkabine abstellen und die Wärme des Lichts ganz nach euren Wünschen anpassen. Zusätzlich vereinfacht es der schnell aufladbare Akku die Laterne nach Belieben zu positionieren – ohne lästigen Kabelsalat.

 

Zu unseren Badezimmer-Möbeln
Warme Farbkombinationen

Ebenso warm wie das Licht sollten die Farbkombinationen gewählt werden. Jede Farbe kann entweder als warm oder kühl klassifiziert werden, was bedeutet, dass sie eine visuelle Temperatur hat. Für ein angenehm warmes Flair empfehlen wir Beige, Sand, ein dunkles Braun oder Terracotta, da sie die Emotionen positiv beeinflussen, indem sie einladend und gemütlich wirken. Fast alle dieser Naturtöne sind miteinander kombinierbar und zeitgleich schlicht, sodass man durch zusätzliche Deko besondere Akzente setzen kann. Aber auch bei den Accessoires sollte man beachten, dass Gold im Gegensatz zu Silber mehr Wärme ausstrahlt. Natürliche Deko aus Holz oder Korb wirkt zudem wärmer als Metall oder Kunststoff. Neon und grelle Farbtöne solltest du unbedingt vermeiden, da sie weniger wohltuend wirken.

 

Zu unseren Deko-Artikeln
Klein aber fein – die richtige Deko

Nun könnt ihr eurem Bad mit Wellnesscharakter den letzten Schliff verpassen, dazu benötigt ihr nur noch stimmige Accessoires. Ein farblich passender Seifenspender, den man ebenso mit Duschgel wie mit Seife befüllen kann, wird schnell zum Hingucker und wertet das Badezimmer optisch um einiges auf. Schöne Schalen und Tablettes eignen sich perfekt, um Badekugeln in Szene zu setzen, oder auch nach einem kurzen Gang zur Küche für selbst zubereitete Snacks. Duschhalterungen sind ebenso ein praktisches als auch optisches Highlight. Sie bieten Platz für Handtücher und den Rest eurer Badeutensilien. So habt ihr alles immer griffbereit. Wandhaken zum Kleben, um eure Bademäntel stilvoll aufzuhängen findest du ebenfalls in unserer Einrichtungswelt.
Für noch mehr Tipps und eine individuelle Beratung, schau gerne in unseren Häusern vorbei.

 

Essen und Trinken leicht gemacht

Küche mit Kids

Auch die Kleinsten sind gerne ganz groß: Wenn Kinder älter werden, möchten Sie alles genauso können, wie ihre Eltern es im Alltag vormachen. Mit dem eigenen Besteck essen, Zutaten in einem Topf verrühren oder Plätzchen ausstechen – all das hat für Kinder einen riesigen Spaßfaktor.

 

Aus unserem Shop: Leonardo Kindertrinkset Die Maus & Co,

Bei den ersten Versuchen im Umgang mit Besteck stoßen die meisten Kinder an ihre Grenzen. Oft zeigt sich ein erstes Interesse das Essen selbst in die Hand zu nehmen rund um den ersten Geburtstag des Kindes. Sie wollen den Löffel mit dem Brei selbst in die Hand nehmen, füllen oder zum Mund führen. Das Essen mit Messer und Gabel, sowie Tischmanieren sind ein jahrelanger Lernprozess – besonders am Anfang sollten daher die Grundvoraussetzungen stimmen.

Aus unserem Shop: Leonardo Kinderbesteck Die Maus & Co,

Kinderhände sind deutlich kleiner und unausgereifter als die Hände eines Erwachsenen. Stabile kreisende Bewegungen im Handgelenk sind für Kinder fast unmöglich. Daher ist eine Gabel für erste Versuche im selbstständigen Essen die bessere Wahl, um dem Kind kleine Erfolgserlebnisse zu ermöglichen: Selbstständiges Aufpiksen und zum Mund führen klappt in der Regel anfangs besser, als einen vollbeladenen Löffel unfallfrei in den Mund zu bugsieren.

Aus unserem Shop: ZWILLING Kinderbesteck Eckbert

Wer sich bei einer spitzen Gabel unsicher ist und dem Kind das Lernen noch leichter machen möchte, greift zu Kinderbesteck. In einem Set aus Gabel, Messer, großem und kleinem Löffel ist dieses Besteck häufig kleiner, leichter und weniger scharfkantig. Es ist besonders handlich für kleine Kinderhände und ergonomisch für die Entwicklung der motorischen Fähigkeiten. Zusätzlich gibt es die Sets in den unterschiedlichsten Ausführungen: Mit den liebsten Kinderhelfen, Prinzessinnen, Rittern oder Tieren ist hier für Jeden das richtige Motiv dabei.

Aus unserem Shop: ZWILLING Kinderbesteck Emilie

Wer mit Essensmuffeln unter seinen Kindern zu kämpfen hat, kann unterschiedliche Maßnahmen ergreifen, um den Nachwuchs dennoch zu motivieren. Ganze Geschirrsets mit kindgerechten Motiven können ein erster Schritt sein mehr Freude in das Mittagessen zu integrieren. Besonders bei kleinen Kindern sollten die Tischmanieren auch nicht zu starr gehandhabt werden. Wird mal eine Hand statt der Gabel zur Hilfe genommen oder fällt doch mal etwas vom Tisch, ist Geduld und Zurückhaltung gefragt, um das Essen nicht mit negativen Gefühlen und Ärger zu verbinden.

Aus unserem Shop: Leonardo Kinder-Becherset Bambini

Auch die Mithilfe in der Küche kann Kinder mehr fürs Essen begeistern. Viele Eltern machen mit der Zeit die Erfahrung, dass Kindern ein Gericht besser schmeckt, je mehr sie bei der Zubereitung involviert waren. Egal ob Rühren, Plätzchen ausstechen, verzieren oder Zutaten vermengen – mit etwas Geduld und bruchsicherem Geschirr ist die Mithilfe von Kindern in der Küche für alle ein Spaß.

 

Neues Jahr, neue Trends, neue Küche

Küchentrends 2022

Jeder Jahreswechsel bringt eine Trendwende mit sich: In unseren Köpfen, in der Mode und auch in unserer Einrichtung. Wir haben uns auf den Küchenmessen umgesehen und mit Herstellern gesprochen, um schon heute verraten zu können, was im nächsten Jahr die Trendküche ausmacht.

 

Schüller Küchen, Modell K042, L292M / Titelbild: Schüller Küchen, Modell Arosa

Alles in einem ist zunehmend die Devise. Durch die weitreichenden Veränderungen der letzten Jahre sind berufliches und privates Leben immer mehr verschmolzen – das finden wir nun auch in unseren Wohnräumen wieder. Fließende Übergänge zwischen Küche, Wohn- und Essbereich sowie Arbeitsplatz schaffen offene Räume mit dennoch klaren Strukturen. Durch ein Regal getrennt ist der Arbeitsplatz zwar offen und in die Küche integriert, gleichzeitig aber separiert genug, um Ordnung beizubehalten und seinen definierten Raum im trubeligen Familienalltag abzugrenzen.

 

Nolte Küchen, Modell TITAN

Farblich wird es praktisch und edel. Wie in den letzten Jahren schon in anderen Räumen zunehmend angekommen, wird es jetzt auch in den Küchen dunkler. Viel Schwarz und dunkles Grau kombiniert mit Holzelementen verzeihen nicht nur den ein oder anderen Fleck auf der Anrichte, sondern wirken über Jahrzehnte hinweg klassisch und elegant. Für die farblichen Eye-Catcher lassen sich dann immer noch bunte Küchenaccessoires wie die von Kitchen Aid oder Le Creuset ergänzen.

 

Nolte Küchen, Ecklösung LeMans

Damit auch der Alltag in der neuen Küche angenehm ist, setzen wir weiter auf ergonomisch Arbeitshöhen und empfehlen Backöfen oder Geschirrspüler hoch eingebaut. Weitere erleichternde Alltagshelfern, die sich über die letzten Jahre bewährt haben: Quooker, ein Wasserhahn der kochendes, gekühltes oder sprudelndes Wasser liefert & Ecklösungen, die das Nutzen des vollen Stauraums ermöglichen. Dreh- und ausschwenkbar verstauen unterschiedliche Ecklösungen alles bis in die Tiefen des Schrankes hinein und halten es trotzdem gut erreichbar.
Noch mehr Trends, Möglichkeiten und Ideen haben unsere Fachberater direkt vor Ort parat.

 

self-Logo