Mix & Match mit Stil

Maximalismus

Maximalismus bedeutet Ausdruck, Individualität und die bewusste Abkehr vom schlichten Einheitslook. Statt weniger ist mehr heißt es hier: Mehr ist mehr, allerdings mit Konzept! Mutige Kombinationen aus Farben, Mustern, Materialien und Stilen erzählen dabei ganz persönliche Geschichten. Mit den vielfältigen Möbeln und Deko-Elementen lassen sich Räume im Handumdrehen kreativ, überraschend und trotzdem stilvoll gestalten. Wir zeigen euch in unserem Beitrag vier inspirierende Raumideen im modernen Maximalismus-Stil.


Bunte Teppiche setzen Highlights
Bunte Teppiche setzen Highlights

Euer Wohnzimmer: eingerichtet mit Farbe, Form und Fantasie

Das Wohnzimmer eignet sich als das perfekte Spielfeld für den Maximalismus. Den Fokus legt ihr hierbei auf ein größeres Möbelstück, wie ein ausdrucksstarkes Sofa in einer auffälligen Farbe. Ergänzen könnt ihr den Look durch einen Couchtisch mit goldenem Gestell und schwarzer Hochglanzplatte, für ein edles und kontrastreiches Gesamtbild. Zum Stilbruch eignet sich ein bunter Teppich mit floralen oder geometrischen Mustern. Zusätzlich könnt ihr auch ein offenes Standregal integrieren, um Raum für Bücher, Vasen und ähnlicher Deko zu schaffen. Als Highlight an der Wand kann man sogenannte Statement-Wandbilder platzieren. Auffällige Spiegel und ein Mix aus Kissen in verschiedenen Texturen runden dann das Ambiente ab. Besonders wichtig hierbei ist jedoch, dass sich die Farbtöne in warmen oder kühlen Nuancen ähneln sollten, damit trotz Vielfalt Harmonie herrscht. Verschiedene Lichtquellen, wie eine Stehleuchte mit Glaskugeln oder eine bunte Tischleuchte, verleihen Tiefe und Dynamik. So entsteht ein lebendiger Raum, der inspiriert und euch immer wieder etwas Neues entdecken lässt.

 

Hingucker im Schlafzimmer
Hingucker im Schlafzimmer

Sinnlicher Stilbruch mit Komfort

Beim Maximalismus im Schlafzimmer darf es gemütlich, opulent und überraschend sein. Auch hier wählt man als Mittelpunkt des Looks ein größeres Möbelstück, wie beispielsweise ein elegantes Boxspringbett. Kombinieren könnt ihr dazu Möbel im Vintage-Look und modernen Akzenten, wie zum Beispiel ein Retro-Stuhl neben einer Designer-Kommode. Wichtig hierbei ist, dass alles warm und einladend wirken soll, nie kühl oder überladen. Für erholsame Nächte im außergewöhnlichen Stil, empfehlen wir euch schwere Samtvorhänge in Smaragdgrün oder Burgunder. Dadurch entsteht ein fast palastartiger Charakter. Teppiche im Orientstil, kombiniert mit einem zur Kommode passenden Nachttisch sorgen für einen echten Hingucker. Noch maximalistischer wird es durch eine gemusterte Tapetenwand. Diese darf exotisch, floral oder geometrisch sein. Texturen bei der Bettwäsche könnt ihr ebenfalls mixen. Ob Leinen, Satin, Strick, hier ist alles erlaubt. Vintage-Tischlampen bringen eine glamouröse Lichtstimmung in den Raum. Große Spiegel mit barocken Rahmen und ausgewählte Kunstwerke sorgen für die visuelle Spannung.

 

Für mehr Abwechslung
Für mehr Abwechslung
Küche & Essbereich: Bunter Mittelpunkt mit Persönlichkeit

Bei diesem Einrichtungstrend darf die Küche besonders strahlen, denn jetzt kommt Leben, Energie und Charme in einen eigentlich eher funktionalen, schnelllebigen Raum. Alles, was ihr dafür braucht, ist eine Portion Mut zu ungewöhnlichen Farbkombinationen und Möbelstücken. Schränke oder verschiedene Fronten in Blaugrün oder Terrakotta kitzeln den Look maximal heraus. Dennoch mag nicht jeder eine solch bunte Veränderung der gesamten Küchenzeile. Offene Regale eignen sich dann, um bunte Tassen und Teller im Boho-Stil oder Sammlerstücke zu zeigen und den Stil umzusetzen. Den Essbereich könnt ihr mit einem rustikalen Esstisch und Stühlen im Mix kombinieren. Auch Bänke mit Kissen oder Hockern in knalligen Farben bringen Abwechslung. Lampen im Art-déco-Stil oder mit buntem Glas setzen stimmungsvolle Akzente über dem Esstisch. Auch eure Küchen-Wand lässt sich übrigens wunderschön mit Fliesen im Patchwork-Stil gestalten. Grüne Pflanzen sorgen zum Schluss für einen belebenden Effekt und Frische im Raum.

 

Wohlfühlen ohne Grenzen
Wohlfühlen ohne Grenzen
Das Badezimmer als exzentrischer Rückzugsort

Das Badezimmer als Kunstwerk? Möglich! Denn dieser Raum ist ideal, um mit Mustern, Texturen und Farben zu spielen. Hier dürft ihr also gerne experimentieren und statt klassischem Weiß, bunte Fliesen mit Vintage-Charme oder exotische Tapeten für den Raum auswählen. Ein türkiser Waschtisch auf goldenen Füßen, dazu ein runder Spiegel mit barockem Rahmen und schon wirkt der Raum wie aus einem Boutique-Hotel. Wer es verspielter mag, setzt auf eine Kombination aus verschiedenen Badematten, einem auffälligen Seifenspender, Glasflaschen in Bonbonfarben und strukturierten Handtüchern im Farbkontrast. Auch ein alter Servierwagen kann zum charmanten Stauraum werden. Besonders wirkungsvoll ist außerdem Kunst im Bad! Ob gerahmte Prints, kleine Skulpturen oder Fotografien, lasst eurer Kreativität freien Lauf. Wenn ihr zusätzlich duftende Kerzen, Statement-Leuchten und viel Grün in das Bad integriert entsteht ein Ort, der weit über seine Funktion hinausgeht. Ihr merkt schon, der Maximalismus verleiht dem Badezimmer eine ganz neue Wirkung: Wohlfühlen ohne Grenzen – wild, stilvoll, überraschend. Einfach ein besonderes Badezimmer zum Verlieben.

 

Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurbrüggen Logo Hauptseite