Wenn der Sommer langsam leiser wird, kommt seine schönste Seite zum Vorschein: der mediterrane Spätsommer! Jetzt heißt es: Urlaubsfeeling verlängern – und zwar direkt bei euch Zuhause. Ob Balkon, Wohnzimmer oder Garten – mit den richtigen Möbeln, Farben und Accessoires holt ihr euch Sonne, Meer und Lavendelduft direkt ins Herz und Heim. Also: Espressotasse schnappen und losdekorieren – wir zeigen euch, wie euer Zuhause zur Mittelmeer-Oase wird.

Draußen wie in der Toskana – Euer mediterranes Outdoor-Paradies
Stellt euch vor, ihr sitzt unter einer Pergola, der Duft von Rosmarin liegt in der Luft, und euer Blick schweift über sanfte Terrakotta-Töne – klingt nach Italienurlaub? Geht aber auch auf dem heimischen Balkon oder der Terrasse! Mit Möbeln aus Teakholz, dekorativen Laternen, Leinentextilien und üppigen Pflanzkübeln mit Lavendel, Zitronenbäumchen oder Olivensträuchern verwandelt ihr jede Outdoor-Ecke in ein mediterranes Highlight. Eine Lichterkette, ein paar sommerliche Kissen und eine Karaffe mit Zitronenwasser runden das Bild ab. Unser Tipp: Ein kleiner, runder Bistrotisch sorgt für authentisches Flair, wie in einem Mittelmeer-Restaurant. Den letzten mediterranen Feinschliff bringen Naturmaterialien wie Rattan, Korb oder Keramik in die Gestaltung mit ein. Wer mag, kann sich als kleine, aber praktische Ergänzung einen kleinen DIY-Kräutergarten in Terrakottatöpfen anlegen. So habt ihr Basilikum, Thymian und Minze für frische Drinks und Salate direkt griffbereit. Jetzt nur noch ein paar Muscheln vom letzten Urlaub dazulegen – fertig ist euer privates Mittelmeer-Paradies!

Innenräume im Mittelmeer-Modus: Stil trifft Siesta
Auch drinnen darf der Spätsommer Urlaubsgefühle wecken – und das ganz ohne Kofferpacken. Hierfür greift ihr am besten zu warmen Sand- und Beigetönen, kombiniert mit Meeresblau, Salbeigrün oder Terrakotta, und schon fühlt sich euer Zuhause wie ein Haus an der Küste an. Eine leichte Tagesdecke auf dem Sofa, rustikale Deko aus Holz oder große Vasen in Muscheloptik mit Trockenblumen bringen das Meeresgefühl in eure vier Wände. Möbel mit Patina – ein Sideboard in Vintage-Optik oder ein Beistelltisch im Shabby-Chic-Stil – wecken Erinnerungen an mediterrane Orte wie beispielsweise ein kleines Fischerdorf an der Küste. Für extra Charme sorgen außerdem geflochtene Körbe, Tonkrüge und Lampen im Naturlook. Alles darf ein wenig unperfekt, handgemacht und lebendig wirken. Wichtig ist: lasst Luft und Licht herein, gestaltet eure Räume offen und reduziert – denn weniger ist hier tatsächlich mehr. Und stellt euch einfach vor, wie die Vorhänge sanft wehen, während draußen Zikaden zirpen. Klingt gut? Ist es auch!

Mediterrane Küche: Genuss mit Design
Mediterranes Flair beginnt oft in der Küche – und auch dort lebt der Spätsommer in vollen Zügen weiter! Hierzu eignen sich offene Regale mit Mediterranem Geschirr, große Holzschneidebretter, Terrakottaschalen voller Zitrusfrüchte. Viele verschiedene Weiß und Blautöne bringen ebenfalls südländische Leichtigkeit ins Zuhause. Helle Holztöne, Keramik mit buntem Muster und Deko aus Olivenholz lassen eure Küche wie eine kleine Trattoria wirken. Besonders schön: Kräutertöpfe mit Rosmarin, Basilikum und Oregano auf der Fensterbank – Denn Sie sorgen für Duft und Eindruck zugleich. Außerdem könnt ihr euch eine kleine Sitzecke erschaffen, vielleicht mit Polsterbank und Kissen im Ethno-Style – perfekt für den Espresso am Morgen oder gemütliches Tapas-Essen am Abend. Kleine Details wie Leinentischdecken, Weinkisten als Regale oder eine Lichterkette über dem Esstisch sorgen nebenbei für stimmungsvolle Akzente. Und vergesst nicht: Auch euer Lieblingsolivenöl darf ruhig im offenen Regal stehen – stilvoll platziert in einer schönen Flasche. So wird euer Koch-Erlebnis zum kleinen Urlaub!

DIY im Dolce Vita Stil
Mediterranes Flair lässt sich wunderbar selbst gestalten – mit kreativen DIYs, die nicht nur hübsch aussehen, sondern auch Spaß machen! Hierfür benötigt ihr lediglich Einmachgläser, etwas Sand und weiße Kerzen. Dieses kleine DIY-Projekt ist schnell gemacht, aber garantiert voller Stimmung. Auch ein Kräuterregal lässt sich mit ein paar einfachen Materialien selbst bauen. Bepflanzt ihr dieses mit Thymian, Salbei und Lavendel, bringt es Duft und mediterranes Grün an die Wand. Alte Blumentöpfe könnt ihr in Blau und Weiß bemalen – inspiriert von portugiesischen oder griechischen Mustern. Möbel lassen sich ebenfalls aufpeppen: Ein alter Stuhl, neu lackiert in Salbeigrün oder Himmelblau, wird zum neuen Hingucker auf dem Balkon. Selbst genähte Lavendelsäckchen für den Kleiderschrank oder ein Wandbild aus getrocknetem Olivenzweigen – lasst eurer Kreativität einfach freien Lauf. Mediterranes Wohnen heißt nicht perfekt eingerichtet sein, sondern mit Herz. Und das geht am schönsten, wenn man neue Möbel mit selbst gemachtem, Liebe und einer Prise Urlaubsgefühl kombiniert.