Einblick hinter die Türen

Platzwunder: Kleiderschrank

Wahre Aufbewahrungs-Wunder verstecken sich im Inneren eines Schrankes. Davon profitiert nicht nur ihr, wenn eure Lieblings-Kleidungsstücke geordnet platziert werden können. Durch praktische Aufteilungen findet hier alles den richtigen Platz. Wir nehmen euch in diesem Beitrag mit in die weite Welt der Kleiderschränke. Lasst euch inspirieren! 

 

XORA Kleiderschrank MULTIRAUMKONZEPT: Für mehr Struktur in deinem Zuhause
Struktur und Ordnung

Kleiderschränke – Sie begleiten uns durch den Alltag. Völlig egal, ob auf der Arbeit, zu Hause oder im Hotel, sie helfen uns unsere persönlichen Stücke aufzubewahren und ordentlich zu verstauen. In vielen Fällen, ist ein Kleiderschrank der positive Zusatz, der ein Schlafzimmer, oder das Ankleidezimmer stylisch abrundet. Durch praktische Unterteilungen von Fachböden und Kleiderstangen finden hier zusätzlich jegliche Textilien wie Bettwäsche oder Accessoires und Schuhe ihren Platz. So überlädt man auch die im Flur stehende Garderobe nicht. Saisonbedingte Kleidungsstücke schmücken an dieser Stelle das Garderobenpaneel. Der Rest wird im Kleiderschrank verstaut. Zum Jahreswechsel kann man diese dann wieder austauschen. So bleibt alles strukturiert an Ort und Stelle und niemand muss lange suchen, um schnell etwas wieder zu finden.

 

Für Groß und Klein
Für Groß und Klein

Natürlich spielt bei der Auswahl eines Kleiderschranks, die Größe eine wichtige Rolle. Hat man nur wenig räumlichen Platz zur Verfügung, sollte der Kleiderschrank nicht zu groß sein. Damit möchte man vermeiden, dass nicht der gesamte Raum vom Kleiderschrank eingenommen wird. Vorteilhaft dafür sind kleine, bis mittelgroße Schränke. Im besten Fall sucht man sich ein Modell aus, welches mit Schwebetüren ausgestattet ist. Diese Variation ist ebenfalls sehr platzsparend und somit für kleinere Räume passend. Türen mit Spiegelverglasung oder sogar integriertem Spiegel vergrößern zudem optisch ein kleines Zimmer. Auch der angebrachte Spiegel ist von Vorteil. Er sorgt für eine ebenfalls platzsparende Technik der Einrichtung. Wer einen großen Raum besitzt, hat etwas mehr Spielraum bei der Auswahl zur Verfügung. Eine besonders schöne Option sind Möbel mit beleuchteter Innenauskleidung. Diese verleihen dem Zimmer einen extra edlen Charakter. Gelbliches Licht erfüllt den Bereich mit Wärme und setzt gleichzeitig eure Lieblingsteile in Szene.

 

Der Allrounder
Der Allrounder

Besonders gut gefallen hat uns der Drehtürenschrank SET ONE RIALTO II von Set one by Musterring. Der geradlinige Schrank erzeugt durch seine stylischen Dekofronten eine behagliche Atmosphäre im Schlafraum. Elegante Akzente werden durch die Türfronten in Mattanthrazit sowie mittige dunkle Spiegeltüren gesetzt. Das Möbelstück besitzt 6 Drehtüren, die ebenfalls sehr reinigungsfreundlich durch das nachgebildete Holz Material sind. Dieser Schrank ist durch seine Größe auch in mittelgroße Zimmer integrierbar. Das Innere schafft durch seinen geräumigen Aufbau Platz und Ordnung.

 

Ein Blick ins Innere mit den Z2 Drehtürenschrank JUTZLER
Ein Blick ins Innere mit den Z2 Drehtürenschrank JUTZLER

Auch der Drehtürenschrank JUTZLER hat uns in dieser Kategorie überzeugt. Fünf mit Rauchglas ausgestattete Türen prägen sein Erscheinungsbild. Gewährt ist somit ein dezenter Einblick in das Herz des Schrankes. Klassisch-elegant gestaltet wurde der Holzkorpus mit seiner schwarzen Farbgebung. Für dieses Schmuckstück benötigt man etwas mehr Raum. Jedoch bietet er dafür hinter seinen fünf Glastüren jede Menge Platz. Die drei Fachböden, sowie Kleiderstangen sorgen für genügend Ordnungsmöglichkeiten. Zahlreiche Möglichkeiten könnt ihr nun in die Tat umsetzen. Ihr braucht doch noch etwas Hilfe bei der Umsetzung, oder ihr könnt euch noch nicht entscheiden, welcher Kleiderschrank in euer Zuhause einziehen soll. Gerne dürft ihr weitere Informationen in einem unserer Einrichtungshäuser sammeln. Für die Couchpotatoes unter euch: klickt euch einfach im Handumdrehen durch die bunte Welt unseres vielseitigen Onlineshops und werdet dort fündig.

 

Einfach schön ablegen

Der Stuhl

Es kennt ihn doch jeder: Der Stuhl im Schlaf- oder Ankleidezimmer, auf dem die getragene Kleidung zwischengelagert wird, die „noch zu sauber für den Wäschekorb“ ist. Bei dem ein oder anderen halten dafür statt einem Stuhl auch ein Sessel, eine Bank oder klassischer Weise ein Herrendiener her. Oft haben sie alle eines gemeinsam: Sie sind als Ablage schnell der kleine unordentliche Schandfleck des Raumes. Wir haben ein paar Tipps, wie ihr diesen schöner gestaltet.

 

Zu unseren Sesseln

Auswahl der Ablage

Wie es historisch entstanden ist, dass sich an dieser Stelle in den meisten Haushalten ein Stuhl findet, können wir leider nicht erklären. Fakt ist, dass die meisten Stühle dafür gar nicht die richtige Wahl sind. Der alte ausrangierte Schreibtischstuhl macht optisch in der gemütlichen Schlafzimmeratmosphäre weder voll behangen noch frisch leergeräumt etwas her. Triff deine Wahl an dieser Stelle also gemütlicher: Ein Sessel, ein gepolsterter Hocker, eine Polsterbank oder eine Truhe sorgen für Gemütlichkeit und können in jedem Zustand deinen persönlichen Stil unterstreichen. Gleichzeitig sind sie eine gute und gemütliche Sitzgelegenheit, wenn die Outfitwahl mal etwas länger dauert.

 

Zu unseren Herrendienern

Herrendiener

Der Klassiker unter (auch so gedachten) Kleiderständern ist natürlich der Herrendiener. Zum Teil auch Kleiderbutler genannt, sind diese Schlafzimmermöbel im 19. Jahrhundert entstanden – zu einer Zeit, in der es noch normal war, sich beim Ankleiden von Hausangestellten helfen zu lassen. Wer darauf verzichtete griff auf den Herrendiener zurück der die Kleidung schonend verwahrt und morgens ebenso direkt bereitstellt. Für einzelne Kleidungsstücke, die sorgsam aufgehängt und verwahrt werden sollen, ist der Herrendiener noch heute die beste Wahl.

 

Zu unseren Hockern & Polsterbänken

Eine Lösung für alle

Dass die getragene Kleidung nicht direkt wieder im Schrank landet, sondern zunächst auslüftet ist sogar richtig und wichtig. Direkt verräumt würde sie für einen muffigen Geruch im Schrank sorgen und damit die noch frische Kleidung „anstecken“. Zum Auslüften ist allerdings ein hoher Stapel getragener Wäsche auf einem Stuhl auch nicht der richtige Ort. Ein Herrendiener mit seinen unterschiedlichen Ebenen und „Häng-Optionen“ ist zu diesem Zweck die bessere Wahl. So zerknittert die getragene Kleidung nicht und kann zudem perfekt auslüften. Ein im Haufen verschwundenes und zerknittertes T-Shirt wird es wohlmöglich auch im nächsten Schritt nur noch in die Wäsche schaffen.

 

Zu unseren Kleiderständern

Eine weitere Option sind Haken, die sich als Art Garderobe an der Wand oder zum Teil auch an der Tür befestigen lassen. Auf Kleiderbügeln aufgehängt kann hier getragene Kleidung tatsächlich auslüften und auf ihren nächsten Einsatz warten.
Etwas mehr Platz bieten zusätzliche Kleiderständer. Hier kann auch mal mehr als eine Woche die Kleidung gesammelt und „zwischengelagert“ werden.

self-Logo