Organisiert durch den Flur

Die Welt der Garderoben

Garderoben zählen heutzutage zu den beliebtesten Mitteln, um tagtägliche Gebrauchsgegenstände aufzubewahren. Diese existieren in zahlreichen Variationen. So wird der Eingangsbereich nicht nur schnell zum optischen Highlight, sondern überzeugt auch durch seine Ordentlichkeit. Wir haben für euch verschiedene Möglichkeiten zusammengefasst.

 

Der erste Eindruck zählt: Unser Garderobenpaneel FUN
Praktisch, optisch, gut verstaut

Jacken, Regenschirme, Mützen und andere Gegenstände werden fast tagtäglich gebraucht und benutzt. Meist bevor wir uns auf den Weg machen, raus aus den eigenen 4 Wänden. Oder aber, wenn wir nach Hause zurückkehren. Schnell fliegen, währenddessen Sachen durch die Gegend und bleiben an unvorteilhaften Plätzen liegen. Beim nächsten Gang vor die Tür suchen wir dann unsere Schlüssel, die eine Mütze, die wir tragen wollten. Und stimmt, wo ist denn der Regenschirm schon wieder geblieben, wenn man ihn braucht? Schnell entsteht ein Gefühl von Genervtheit. Im schlimmsten Fall verlässt man die Wohnung danach im Stress, in den man durch den zeitlichen Druck geraten ist. Zeit etwas zu ändern, denn zum Glück muss es so nicht sein! Heutzutage gibt es für jedermann, jegliche optimale Lösungen, seine Sachen geordnet unter einen Hut zu bekommen. Garderoben bieten euch somit die besondere Möglichkeit, eure Sachen im Eingangsbereich praktisch zu verstauen. Optisch kann man diesen gleichzeitig wunderbar aufwerten.

 

Alles an seinem Platz: Unser Paneel UNIT
Auch die Optik spielt eine große Rolle

Von Massivholzdesign über Graphit-Dekor-Design bis hin zum Garderobenelement mit integriertem Spiegel, Auswahl gibt es reichlich. Die Holzoptik bringt sich wärmend in die Gestaltung des Flurs mit ein. Wer also einen optisch behaglichen, warmen Stil bevorzugt für den eignet sich die Kombination von Holz besonders. An hellen Wänden kann man moderne Kontraste durch die Graphit-Optik schaffen. Diese ist vielseitig mit farblich ähnlichen sowie hellen Möbeln kombinierbar. Auch für kleinere Räume haben wir den passenden Tipp: Um einen Flur optisch zu vergrößern eignen sich Garderoben mit bereits angebrachtem Spiegel. Ebenfalls sehr praktisch, wenn man vor dem Verlassen des Eigenheims noch ein letztes Mal sein Outfit überprüfen möchte. Echte Allrounder und Ideale Begleiter dieser Kategorie, durch ihre zahlreichen Aufbewahrungsoptionen sind unter anderem: Garderobenaufbewahrungen mit Hut-Boden, Kleiderstange, Spiegel, Garderobenhaken und integriertem Licht.

 

Den Eingangsbereich aufwerten: der Schuhschrank SORRENT
Garderobenarten – verschiedene Möglichkeiten

Präsentieren tun sich die verschiedenen Garderobenpaneele allerdings alle sehr stilvoll, wie wir finden. Für diejenigen unter uns, die mehr Platz benötigen und denen eine Wandgarderobe nicht ausreicht, gibt es weitere Möbel wie Garderobenschränke. Welch eine großartige Erweiterungsmöglichkeit, um auch Schuhe oder andere Utensilien wie beispielsweise einen Einkaufskorb zu verstauen. Für kleinere Eingangsbereiche sind vor allem Schränke mit Türen, die sich durch Druck öffnen lassen, perfekt geeignet. Durch die besondere Art der Bedienung der Türen sind sie besonders platzsparend. Türgarderoben sind ebenfalls eine weitere platzsparende Option, um Ordnung in seine Wohnung zu bringen. Meist werden sie über den Türrahmen gehangen, um eine Aufbewahrung für Jacken zu schaffen. Eine letzte, noch andere Möglichkeit, um Ordnung zu schaffen bietet euch die sogenannte Rollgarderobe. Sie ist die flexible Variante unter den Garderoben. Denn sie kann vielseitig eingesetzt werden und ist durch Schwerlastrollen leicht bewegbar. Mäntel, Schals, Taschen und Hüte finden hier ihren Platz.

 

Vielseitig kombinierbar: die Hochkommode BARCELONA
Unsere Empfehlung für euch

Besonders schön fanden wir allerdings den Zurbrüggen Garderobenschrank MANHATTAN II. Er leistet nicht nur hohe Überzeugung durch seine Geräumigkeit, sondern auch durch die Vielzahl an Aufbewahrungsmöglichkeiten. Zusätzlich verfügt er über einen großen Spiegel. Mit diesem Schrank bekommt man einfach „alles in allem“. Seine Fächer machen es möglich, Schuhe, so wie Jacken und sonstige Accessoires wie Regenschirme, Einkaufstaschen etc. zu verstauen. Das stilvoll beleuchtete, offene Fach dient der Aufbewahrung von Schlüsseln. Damit gehören Schlüsselhaken zum Bohren der Vergangenheit an und man erspart sich lästige Löcher in der Wand. Aber auch Deko-Accessoires oder ein schönes Bild können diesen Platz praktisch schmücken. Ihr seht also, dass dieser Schrank nicht umsonst funktional konzipiert ist. Dabei ist er ein schönes Schmuckstück und organisiert euren Flur im Handumdrehen.

 

Bunt & munter in den Frühling

Blühender Frühlingsanfang

Der astronomische Frühlingsanfang steht vor der Tür. Er beginnt am 20. März und mit ihm die längeren Tage. Die ersten Blüten schlüpfen bereits. Vogelgesang ertönt immer öfter und die Welt wirkt insgesamt aufgeblüht und frisch. Zeit für frischen Wind, auch in eurem Zuhause.

 

Alles was das Herz begehrt: unsere Haushaltswaren
Fit durch neue Farben

Es werde Frühling! Nichts Geringeres als ein neuer Zeitbeginn, hilft einem am besten dabei Anlauf zu nehmen, neue Ideen in die Tat umzusetzen und so manch altes aufzufrischen. Da kommt der Frühlingsanfang gerade so gelegen. Frische, muntere Farben krönen ihn. Lasst euch doch einfach von seinem frischen Schwung mitreißen und setzt einen bereits geplanten Tapetenwechsel endlich in die Tat um. Denn jetzt ist der optimale Zeitpunkt gekommen, euren vier Wänden neuen Wind einzuhauchen. Taucht eure kreativen Köpfe gemeinsam mit uns in die Farbwelt des Frühlings. Dort lassen sich wunderbar Farben finden, mit denen man genug neue Energie und Kraft schöpfen kann.

 

Damit gelingt jedes Rezept: unsere Küchenhelfer
Himmlisch gut aufgetischt

Mit dem Jahreszeitwechsel verändert sich ebenfalls die Speisekarte. Die Wintergemüse findet man immer seltener in den Einkaufsregalen. Dafür nehmen neue Kollegen ihrer Sparte einen Platz ein. Leckere Saison-Rezepte zum Kochen findet man zahlreich im Internet. Im Frühling 2023 wird hierbei auf leichte Kost wie Fisch und Salat gesetzt. Um auch im Haushalt farblich auf die Jahreszeit abgestimmt zu sein, empfehlen wir euch Geschirr in himmelblau, türkis oder hellen creme. Besteck und Gläser kann man nach Geschmack kombinieren, wobei goldene Akzente hier hinblickend auf den kommenden Teil des Jahres wärmer wirken als ein kühles Silber. Für die Arbeit in der Küche haben wir verschiedene Haushaltsgeräte, die die Zubereitung vereinfachen. Die kleinen Küchenhelfer helfen euch im beim Bevorraten und Servieren als auch Handumdrehen ein schönes Menü zuzubereiten!

 

Kleine aber feine Deko-Elemente
Kleiner Deko-Tipp

Auf die Kleinigkeiten kommt es am Ende an. Sie geben dem Frühlings-Look den letzten Schliff. Natürliche Stoffe und Materialien sind im Bereich Deko & Textil im Jahr 2023 nach wie vor ein echter Hit. Vasen, Skulpturen und Deko-Objekte in Naturoptik wie Holz, Steingut oder Keramik machen sich in jeder Einrichtung gut.
Deko-Tipp: Selbstgepflückte Blumen und Gräser zu Hause trocknen lassen und mit Haarspray fixieren. Gegebenenfalls am Stiel mit einem Band zusammenbinden. Den Strauß kann man wunderbar in einer Vase aufstellen. Der Duft von getrockneten Blüten ist einfach herrlich und bleibt einem bei richtiger Präparation lang erhalten. Aber ob mit oder ohne Blumen, Deko-Elemente verschönern fast jede Kommode, Fensterbänke und Sideboards.

 

Lasst das Wohnzimmer aufblühen
Frühlingshafte Accessoires

Jedoch muss es nicht immer eine komplett neu gestrichene Wand oder ein neu eingerichtetes Zimmer sein. Manchmal reichen auch die kleinen Dinge, um einen Raum in ganz neuem Licht erscheinen zu lassen. Leinwandbilder mit bunten Farben, wirken belebend und erwecken schnell neidische Blicke deiner Besucher. Auch ein Teppich in einer der genannten Frühlingsfarben wirkt sich positiv auf dein zuhause aus. Außerdem empfehlen wir dunkle Gardinen und Vorhänge gegen helle Varianten auszutauschen, damit mehr Licht in den Raum durchdringen kann. Tischdecken und Läufer kann man farblich auf die Fenstertextilien anpassen. So findet kein allzu abweichender Stilmix statt und die Farben ergänzen sich einfach sehr gut. Bei Kissen und Hüllen sollte man ebenfalls ähnliche Farbtöne wählen. Langsam müssten eure Frühlingsgefühle geweckt sein. Mehr davon könnt ihr aber auch online oder in unseren Häusern bekommen. Wir freuen uns auf euch und den wundervollen Frühlingsanfang!

 

Hingucker kombinieren

Art Pieces

Ob neu errungene oder liebgewonnene alte Schmuckstücke. Jeder kennt sie, jeder hat sie. Die besonderen Hingucker unterschiedlichster Art, kann man durch die richtige Platzwahl wunderbar in Szene setzen. Wir zeigen euch hier, wie das am besten funktioniert!

 

Kunstvoll einrichten: das Bild „Blue Fields No2“
„Art-Pieces“, was bedeutet das eigentlich?

Jeder Mensch besitzt geliebte Dinge, völlig egal was dies für Gegenstände sein mögen. Wenn wir uns dabei aber insbesondere auf die Inneneinrichtung beziehen, denkt man schnell an große, teure Gemälde, die an einer Wand hängen. Dabei geht es allerdings eher weniger um den sachlichen Wert. Denn der Preis spielt keine Rolle bei einem wahren Lieblingsstück. Es dreht sich um die emotionale, individuelle Verbindung. Diese macht den besonderen Gegenstand für uns zum „Art-Piece“. Ob neu gekauft oder bereits vorhanden, eine spezielle Verbindung zu diesen Besonderheiten entsteht immer. Also lasst uns zusammen den „Art-Pieces“ einen erlesenen Herzensplatz in der Wohnung verschaffen. Tipps dazu findest du in diesem Beitrag, aber auch gern bei einer persönlichen Beratung in unseren Wohnwelten.

 

Das Glasbild „Red Poppy I“
The place to be

Die besonderen Herzensstücke verdienen einen auffälligen, würdevollen Platz. Mit der richtigen Platzierung sowie abgestimmten Umgebung ziehen sie die Aufmerksamkeit ganz von allein auf sich, versprochen! Vasen, Skulpturen oder ähnliche Kunstwerke kann man vorwiegend auf einem erhöhten Schrank oder Podest platzieren, so ähnlich wie in einer Kunstausstellung. Damit ein Teppich nicht untergeht, sollte er möglichst frei von anderen Möbelstücken oder nur unter filigranen Objekten, wie z.B. Tischen aus Metallrahmen platziert werden. Kleinere Textilien lassen sich äußerst gut einrahmen und als edler Hingucker an der Wand befestigen. Sonstige Wanddekorationen wie Bilder und Rahmen machen einen guten Eindruck, wenn sie an freien und möglichst neutralen Wänden hängen. Sehr große Bilder dürfen hierbei aber auch angelehnt an die Wand, auf dem Boden aufgestellt werden. Dasselbe gilt für den Bereich Spiegel. Diese vergrößern optisch in einigen Fällen sogar zusätzlich den Raum.

 

Aus unserem Shop: Figur „Poly Fisch“
Die optimale Umgebung deiner Schmuckstücke

Die Umgebung spielt für die Platzierung der Hingucker ebenfalls eine große Rolle. Alles, was im Hintergrund stattfindet, ob Wände, Türen oder Farben, sollte auch im Hintergrund bleiben. Sie sollten nicht in den Vordergrund rücken, da sie sonst deinem Lieblingsstück die Aufmerksamkeit stehlen. Deshalb achte darauf, eine möglichst neutrale Umgebung auszusuchen. Optische Bewegung durch Musterungen oder zu vielen Möbelstücken im Hintergrund wird besser vermieden. Ist das Schmuckstück bunt, sticht es mehr hervor, wenn der Hintergrund in hellen, neutralen Tönen gehalten wird. Bei helleren Objekten empfiehlt es sich, einen dunkleren Hintergrund zu wählen. Aber auch die Oberflächenstruktur ist wichtig. Hier achtet man darauf, dass die Strukturen sich nicht ähneln, denn sonst findet auch hier kaum ein visueller Unterschied statt.

 

Ab ins Rampenlicht
Es werde Licht: alles über die passende Beleuchtung

Zum krönenden Abschluss fehlt nur noch das richtige Leuchtmittel. Damit verleihst du deinem „Art-Piece“ nochmal eine besondere Art von Aufmerksamkeit. Für Skulpturen, Vasen oder ähnliches haben sich Deckenstrahler, die man im Winkel verstellen und gezielt auf das zu beleuchtende Objekt richten kann, am besten bewährt. Auch für Bilder und Rahmen sind diese optimal geeignet. Gegenstände, wie unter anderem Spiegel oder Gemälde, die an der Wand angebracht sind, kann man aber ebenso gut mit einer LED-Beleuchtung hervorheben. Je nach gewünschter Intensität eignen sich hierfür LED-Spots -oder Streifen. Anders als bei den Teppichen: Diese werden wunderbar durch Stehleuchten in Szene gesetzt. Beachte hierbei, dass der Lampenkopf nach unten auf den Boden ausgerichtet ist, damit das Kunstgewebe vorrangig bestrahlt wird. Aber auch eine einzelne Lampe kann ein echter Blickfang sein. Dabei sollte man beachten, dass sie etwas freier im Raum steht und nicht von anderen Leuchten übertönt wird, wenn sie eingeschaltet ist.

 

Herzstück des Wohnzimmers

Sofa Trends 2023

Das kommende Jahr beinhaltet einige neue Trends. Dazu gehört auch das Herzstück eines jeden Wohnzimmers: das Sofa. Individualität, Maximierung im Design und Kontraste sind die Schlagwörter, wenn es um die Trendsofas 2023 geht. Wir stellen euch hier einige davon vor.

 

Sitzen wie auf Wolken: Z2 Sofa Ponte
Kreativität und Design-Maximierung

In diesem Jahr lassen die Designer ihrer Kreativität sehr viel freien Raum. Schön für uns, denn wir dürfen uns letztendlich an diesen schicken Eyecatchern in unseren Wohnzimmern erfreuen. Dabei findet man häufig verschiedene organische Formen und runde Polsterungen. Filigrane Nähte trennen die Polster voneinander und heben diese optisch nochmal hervor. Dadurch erinnern sie ein wenig an die Form von Wolken am Himmel. Dicke, aber dennoch weiche Polsterung ist das Markenzeichen dieser Sofas und Couches. Im Gegensatz zu Wohnlandschaften mit einfachen Formen, wirken diese hier wie wahrhaftige Kunstwerke.

 

Stilvolle Metallakzente: Polsterrundecke Iowa
Metallrahmen und Industrial-Style

Weg vom weichen Wolken-Style, haben die Designer noch etwas anderes für euer Wohnzimmer im Petto. Der Industrial-Style bewährt sich wieder mal als hoch modern, in jeglichen Farben, Formen und Ausführungen. Stilvoll designte Metallrahmen formen das Grundgerüst für die Polsterung. Ob Gold, Metall, Messing, Silber, es ist für jeden etwas dabei. Vorteil: Durch ihre schlichte Art sind sie einfach zu bereits vorhandener Wohnzimmereinrichtung zu kombinieren. Wer den Look um einige Möbel erweitern möchte, findet bei uns passend dazu Kommoden und Sideboards, Wohnzimmertische und Zubehör im Metallrahmen-Look. Kleine Wandregale, stimmige Sessel oder Hocker optimieren dann den Stil.

 

Herausstechende Farben: unsere Rundecke Newport
Form und Größe

Die U-Form darf im neuen Jahr auf jeden Fall nicht bei den Sofa-Trends fehlen. Sie ist das Hauptmerkmal mancher Designer. Mit der besonderen Form stechen sie in der Wohnwelt heraus. Auch das XXL-Design liegt ist ein wahres Highlight. Polsterungen die mit viel Volumen wie aufgepumpt wirken, liegen im neuen Jahr im Trend des Polstermöbelbereichs. Wer es schlichter mag, für den kommt der Industrial-Stil eher in Frage. Die mit sichtbaren Gestellen ausgestatteten Sofas bleiben ihrer geradlinigen Form treu. Sie lassen sich ebenfalls perfekt in Szene setzen. Somit eignen sie sich für so gut wie jedes Wohnzimmer. Auch über die Auswahl an Größen muss man sich definitiv nicht streiten, denn ob als Familie oder Einzelperson, es findet jeder Platz.

 

Cord als Dauertrend: die Pure Home Eckkombination 9123
Stoffe, Muster und Farben

Auch 2023 legen die Designer Wert auf die Natürlichkeit der Stoffe. Neutrale Töne, wie Creme, bis zu Beige oder Taupe sind der Hit. Diese Töne erhellen den Raum um einiges. Sie wirken strahlend und frisch. Die große Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten ist ebenso ein wichtiger Aspekt. Daher sind Naturtöne besonders kompatibel mit jeglichen anderen Farben, Dekoration und Materialien. Beliebte Stoffe wie Cord, Samt und aufgeraute Oberflächen verleihen jedem Raum Behaglichkeit. Sie können genauso einfach zur Einrichtung kombiniert werden. Das Muster von Cord und aufgerauten Oberflächen verleitet gerade nur so dazu, sich wohlzufühlen und länger auf der Couch zu verweilen. Außerdem sind sie auch eher schlichte Muster, die sich in Kombination mit anderen Mustern nicht beißen. Noch nicht genug Eindrücke gesammelt? Kein Problem, wir haben noch einiges für euch auf Lager, wenn ihr durch unsere Erlebniswelten stöbert.

 

self-Logo