Spa at home

Bäder mit Wellnesscharakter

Ein Wellnessurlaub- oder Tag ist schnell gebucht – allerdings auch teuer und meist nur von kurzer Dauer. Wir zeigen euch in diesem Beitrag wie ihr euer Bad in ein Spa verwandeln könnt und euch damit die pure Entspannung auf lange Sicht in die eigenen vier Wände holt.

 

Zu unserer XORA Reihe PIENZA
Wellnesstag vs. Spa at home

Man kommt nach einem langen stressigen Tag nach Hause oder das langersehnte Wochenende, an dem man seine Seele wieder etwas baumeln lassen kann, steht endlich vor der Tür. Schnell kommt dann der Gedanke auf, wie schön es sein würde, wenn man nun Urlaub oder etwas Zeit zum Entspannen hätte. Ein Besuch im Spa ist schnell gebucht, aber auch mit einem gewissen Zeitaufwand und hohen Kosten verbunden. Wie schön wäre es, wenn man in seinen eigenen vier Wänden einen Wellnessbereich hätte, direkt und dauerhaft einsatzbereit. Wir zeigen euch, wie ihr euch diesen kleinen Traum erfüllen und mit ein paar Tipps, Tricks und Accessoires eurem Bad den absoluten Wellnesscharakter verleihen könnt.

 

Zu unseren Leuchten
Wohlfühlfaktor Licht

Um das Spa-Feeling in eurem Badezimmer herauszukitzeln sind die passenden Leuchtmittel äußerst wichtig. Warmes Licht kann man durch Kerzen erzeugen, aber auch LED-Deko-Elemente wie Lampen oder Laternen sorgen für eine wohlige Stimmung. An dieser Stelle empfehlen wir euch die LED-Laterne von SOMPEX. Diese gibt es in unterschiedlichen Größen und sie passt als Eyecatcher perfekt auf eure Fensterbank oder auch auf den Rand der Badewanne. Sie sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch sowohl wasserdicht als auch dimmbar. Das bedeutet, ihr könnt die Beleuchtung unbedenklich nah an der Wanne oder Duschkabine abstellen und die Wärme des Lichts ganz nach euren Wünschen anpassen. Zusätzlich vereinfacht es der schnell aufladbare Akku die Laterne nach Belieben zu positionieren – ohne lästigen Kabelsalat.

 

Zu unseren Badezimmer-Möbeln
Warme Farbkombinationen

Ebenso warm wie das Licht sollten die Farbkombinationen gewählt werden. Jede Farbe kann entweder als warm oder kühl klassifiziert werden, was bedeutet, dass sie eine visuelle Temperatur hat. Für ein angenehm warmes Flair empfehlen wir Beige, Sand, ein dunkles Braun oder Terracotta, da sie die Emotionen positiv beeinflussen, indem sie einladend und gemütlich wirken. Fast alle dieser Naturtöne sind miteinander kombinierbar und zeitgleich schlicht, sodass man durch zusätzliche Deko besondere Akzente setzen kann. Aber auch bei den Accessoires sollte man beachten, dass Gold im Gegensatz zu Silber mehr Wärme ausstrahlt. Natürliche Deko aus Holz oder Korb wirkt zudem wärmer als Metall oder Kunststoff. Neon und grelle Farbtöne solltest du unbedingt vermeiden, da sie weniger wohltuend wirken.

 

Zu unseren Deko-Artikeln
Klein aber fein – die richtige Deko

Nun könnt ihr eurem Bad mit Wellnesscharakter den letzten Schliff verpassen, dazu benötigt ihr nur noch stimmige Accessoires. Ein farblich passender Seifenspender, den man ebenso mit Duschgel wie mit Seife befüllen kann, wird schnell zum Hingucker und wertet das Badezimmer optisch um einiges auf. Schöne Schalen und Tablettes eignen sich perfekt, um Badekugeln in Szene zu setzen, oder auch nach einem kurzen Gang zur Küche für selbst zubereitete Snacks. Duschhalterungen sind ebenso ein praktisches als auch optisches Highlight. Sie bieten Platz für Handtücher und den Rest eurer Badeutensilien. So habt ihr alles immer griffbereit. Wandhaken zum Kleben, um eure Bademäntel stilvoll aufzuhängen findest du ebenfalls in unserer Einrichtungswelt.
Für noch mehr Tipps und eine individuelle Beratung, schau gerne in unseren Häusern vorbei.

 

Gut verstaut in den Herbst

Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm

Während es draußen nasser und kälter wird, werden auch unsere Flure wieder voller. Dicke Jacken, Mäntel, Schal und Boots nehmen schnell mehr Platz ein als eine leichte Jeansjacke im Sommer. Damit der Eingangsbereich einladend statt überladen bleibt, muss die richtige Garderobe her.

 

Zu unseren Garderoben-Sets

Die Auswahl an Möbeln und Möglichkeiten ist endlos. Der richtige Start ist daher eine grobe Bestandsaufnahme, wie viele Gegenstände auf welchem Platz untergebracht werden sollten. So können Jacken beispielsweise auf die unterschiedlichsten Arten verstaut werden: Eine klassische Variante sind Garderobenschränke. Sie wirken besonders aufgeräumt, da sich die Vielzahl an Jacken hinter einer geschlossenen Tür verstecken lässt. Meistens bieten sie darüber hinaus Stauraum für Schals, Mützen oder Handtaschen. Ein Schrank nimmt in einem besonders schmalen Flur allerdings schnell zu viel Platz ein. Dann sind Wand- oder gar Türgarderoben die Lösung. Wandgarderoben stehen Garderobenschränken in ihrer Optik kaum nach. Egal ob in der aktuell besonders beliebten Paneel-Optik, mit integriertem Spiegel oder mit angegliedertem Garderobenschrank – es gibt für jeden Flur und Geschmack die richtige Lösung.

 

Alles für den Flur

Bei den Schuhschränken kann es je nach Flur und Größe der Schuhsammlung schon etwas enger werden. Wo es nicht für eine Schuhkommode reicht, kann gut und gerne auf die schmalere Variante, den Schuhkipper zurückgegriffen werden. Diese sparen dank der leicht gekippten Lagerung Tiefenzentimeter, die gerade im Flur einiges ausmachen können. Noch mehr Platz sparen kann man mit Schuhregalen, besonders mit solchen, die gleichzeitig als Bank genutzt werden können. Auch Truhen können von Schuhen über Schals und Mützen bis hin zu Taschen alles Mögliche gut verstauen und gleichzeitig eine gute Sitzfläche zum An- und Ausziehen der Schuhe bieten.

 

Zu unseren Schlüsselkästen und -ablagen

Zu einer rundum Flurausstattung gehört natürlich mehr als nur die Möbel. Gerade an den regnerischen Herbsttagen, ist ein Schirmständer Gold wert, um den tropfenden Begleiter direkt an der Tür zu lassen.
Direkt an der Tür sollte man zudem platzieren, was man beim Verlassen nicht vergessen darf. Schlüsselbretter oder -ablagen gehören daher beinahe schon zur Grundausstattung einer jeden Flureinrichtung. Eine zusätzliche Ablage für Post und Taschen gestaltet das Ankommen gleich entspannter.

 

Garderoben Bänke & Hocker

Da man sich selten lange im Flur aufhält vernachlässigen hier viele ein durchdachtes Lichtkonzept. Hauptsache hell, sodass man sich beim Verlassen noch schnell im Spiegel ansehen kann, ist häufig die Devise. Mit einzelnen kleinen Tisch- oder auch Stehleuchten lässt sich mit warmem, indirekten Licht direkt ein gemütlicher Eingangsbereich zaubern. Garderoben oder Schränke lassen sich zudem mit Möbelleuchten ausstatten, die die einzelnen Möbelstücke besonders in Szene setzen. Tipps dazu, mit welchen Leuchten Sie das beste aus Ihrem Eingangsbereich rausholen, haben die Kollegen vor Ort für Sie parat. Noch mehr zum Thema Leuchten finden Sie auch hier.

 

self-Logo